A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
**_ = Dos MS-Archiv (DECOMP)
~* = Dos Backup-Datei des Norton Editor
~mp = ??? Duplikat einer Temporären Datei
## = Diverse die neuen PLZ-Dateien der BP im ASCII-Format
#24 = ??? Drucker Daten Datei für 24 pin matrix Drucker (LocoScript)
#ib = ??? Drucker Daten Datei (LocoScript)
#sc = ??? Drucker Daten Datei (LocoScript)
#st = ??? Standardart Drucker Definition (LocoScript)
--- = Windows Backup Dateien von Windows3.x
!@! = Windows Win-Backup von Win.ini
$$$ = Dos Temporär-Datei, Bufferdatei eines Spiels
$** = Dos Temporär-Datei (dBASE IV)
$00 = Dos Pipe Datei
$db = ??? Temporär-Datei (dBASE IV)
$ed = ??? Editor Temporär-Datei (MS C)
$o1 = Dos Pipe Datei
$vm = Windows Virtual Manager Temporär-Datei
000 = Dos Komprimierte Harddisk Daten (DoubleSpace)
000 = Windows 1. wird vor dem Download von WinCim angelegt (WinCim)
000 = Windows 2. Speicher Backup von Windowsprogrammen
001 = Diverse 1. komprimiertes Datenarchiv (Diverse Packprogramme z.B.: WinZIP, e.t.c.)
001 = Diverse 2. Fax (Hayes JT FAX)
075 = ??? 75x75 dpi Anzeigeschrifttyp (Ventura Publisher)
085 = ??? 85x85 dpi Anzeigeschrifttyp (Ventura Publisher)
091 = ??? 91x91 dpi Anzeigeschrifttyp (Ventura Publisher)
096 = ??? 96x96 dpi Anzeigeschrifttyp (Ventura Publisher)
0AF, 1AF,
2AF, 3AF,
4AF, 5AF,
6AF, 7AF,
8AF, 9AF
= Windows Texture für Flugzeuge vom Microsoft Flight Simulator
0b = ??? Drucker Schriftart mit Linien und externen Einstellungen (PageMaker)
1 = ??? Roff/nroff/troff/groff Quelle für Handbuchseite
1 = Diverse lex-Quelltext
15u = ??? Drucker Schriftart mit PI Schriftart gesetzt (PageMaker)
1ST = Diverse in der Verbindung readme.1st ist Info-Datei, die es sich empfiehlt zuerst zu lesen
255 = ??? SBIG Bildformat, ähnlich ST4 (Santa Barbara Instrument Group, kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
2GR = ??? VGA Color Init
2GR = Dos, Windows GRabber (Datenaustausch im Standard- Modus)
301 = Dos FAX Datei (Super FAX 2000 - Fax-Mail 96)
386 = Windows Intel 80386 Prozessor Treiber, Treiber für 386-Modus bei Windows 3.1x - enhanced mode
3ds = Windows Datendatei, Binary (3D Studio)
3fx = ??? Effect (CorelChart)
3GR = Windows GRabber - Datenaustausch im 386-Modus, VGA Color Init (Video Grabber)
3t4 = ??? Binary Datei Converter zu ASCII (Util3)
4c$ = ??? Datendatei (4Cast/2)
4db = ??? 4D Runtime
4dd = ??? 4D Runtime
4sw = Dos 4dos SWap Datei
4th = ??? Quellcode Datei (ForthCMP - LMI Forth)
669 = Dos Musikmodul mit Samples - 8 channels (DualModulPlayer - The 669 Composer)
6cm = Dos Musikmodul - 6 Channel Module (Triton FastTracker)
8 = ??? A86 Assembler Quellcode Datei
8bf = Windows PlugIn (Adobe PhotoShop)
8cm = Dos Musicmodul - 8 Channel Module (Triton FastTracker)
8m = ??? Drucker Schriftart für Math 8 den erweiterten Zeichensatz (PageMaker)
8u = ??? Drucker Schriftart für Roman 8 den erweiterten Zeichensatz (PageMaker)

A
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
a = Amiga assember-Quelltext
a = Unix Library (Object Code)
A## = Dos 1. Teilarchiv (ARJ / Option -v)
A## = Dos 2. NodeDiff/PointDiff-Archiv (ARC / Fido)
A2M = Windows AVI2MPG2 Projekt Datei (AVI2MPG2)
AA = Diverse Audible Datei Format (RealPlayer von RealNetworks)
AAC = Windows

Advanced Audio Compression Dateien, Sounddateien
(Kjofol  AAC-Player)
(FAAC AAC-Encoder)

AB3 = Windows PhotoImpact Albumdatei, siehe auch ABM in dieser Liste (Ulead PhotoImpact)
ABC = ??? Flowchart (ABC Flowcharter 6)
ABM = Windows 1. PhotoImpact Album 3.0 Datei, siehe auch AB3 in dieser Liste (Ulead PhotoImpact)
ABM = Windows 2. neues Level, mit Hilfe des Leveleditor für das Game (Atombomberman)
ABR = Windows Pinselformen (Photo Shop)
ACB = ??? ACmB-Grafik (???)
ACC = Atari Programm (GEM / resident)
ACE = Dos, Windows die erste komprimierte Datendatei, alle weiteren Dateien mit c00, c01, e.t.c. (Dateikomprimierungsprogramm WinAce)
ACL = Windows 1. AutoCorrekturListe (Winword Version 8.0 von Office 97)
ACL = Windows 2. Access Code Libary (Access)
ACM = ??? Advanced Color Driver Modul
ACV = ??? Audio CODEC Datei (Creative Labs)
AD = Windows Screen-Saver-Datei (After Dark)
ADA = ??? Quellcode der Programmiersprache ADA
ADC = Dos Bitmap / 16 Farben (Scanstudio)
ADD = OS/2 Adapter Device Driver, wird mit BASEDEV geladen
ADF = Amiga Amiga Disk File, Datei enthält das Abbild einer Amiga Diskette (wird von Emulatoren wie UAE und Fellow benutzt)
ADF = Dos 1. Adapter Description File (IBM)
ADF = Dos 2. PS/2 Microchannel-Adapterbeschreibung
ADF = Windows Application Data File (WinWorks)
ADI = Dos, Windows Plot Datei, Exportformat (von u.a. AutoCAD)
ADL = Windows ASPECD Bedienablauf, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
ADM = Windows ADMinistrationsdatei (Windows 95)
ADN = Dos ADd iN Utility (Lotus 1-2-3)
ADP = OS/2 Zip Drive Treiber (Iomega ZIP Drive)
AEP = Windows 1. Adobe After Effects Projekt Datei (Adobe After Effects)
AEP = Windows 2. Projekt Datei (Microsoft NetShow ASF Editor)
AF3 = ??? Flowchart (ABC Flowcharter)
AFL = Dos Fonts für Allways (Lotus)
AFM = Diverse Adobe Postscript Font Metrics (Adobe)
AI = Diverse Adobe Illustrator Graphikformat, Vektorgrafikdatei (PostScript; wird auch bei Arts & Letters benutzt)
AIF = Mac Audio Interchange Dateiformat oder Information (RealPlayer von RealNetworks)
AIFC = Mac Audio Interchange Dateiformat oder Information
AIFF = Mac Audio Interchange Dateiformat oder Information
AIR = Windows Flugzeugdaten vom Microsoft Flightsimulator
AJP = Windows Projektdatei (Anfy Java Programmiertools)
ALB = Windows Photo Record ALBen (Photo Monkey's Audio)
ALL = Dos 1. Formatdatei für Arbeitsblätter (Always)
ALL = Dos 2. Druckertreiber (WordPerfect)
ALX = Windows ALarmteXte, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
AMD = ??? Anwender Profile
ANI = Atari Film / zusätzliches NEO-Bild nötig (NeoChrome)
ANI = Windows ANImierter Cursor (Windows 9x, NT 3.5x)
ANN = ??? ANNotations (IBM)
ANS = Dos ANSI-Textdatei, ANSI-Grafik
APD = ??? Aldus Printer Description
APE = Windows MP3 Dateien im Monkey's Audio Format (Monkey's Audio)
API = ??? Aldus Persuasion Interchange
APL = ??? Aldus Persuasion
APL = Mac, Windows PlugIns für ACDSee (ACDSystems)
APP = ??? APPlication Datei (Omnis 7 App)
APP = Atari APPlikation (GEM)
APP = Dos Programmdatei des Programmgenerators (dBASE IV)
app = Next applikation (NeXTstep)
APR = ??? Projektdatei eines ArcView PRojektes (GIS - Programm von ESRI)
APT = ??? Aldus Persuasion Template
ARC = Diverse ARChive, komprimierte Datei (ARC, PKARC, PKXARC, PKPAK, LHARC)
ARC = Windows NT Schedule Windows NT 3.51 ARChiv
ARJ = Dos komprimierte Datei, Archivdatei des ARJ-Packungsprogramms (ARJ)
ARR = Atari,Dos ARRangement (Cubase)
ART = Atari RasterDatei Graphic (Art Director)
ARX = Windows compilierte Autolisp (*.lsp) Datei, Runtime System Modul (*.rts) ist in der Datei bereits enthalten,
(AutoCAD Lisp Programm, das mit Visual LISP oder Vital LISP compilierte wurde) siehe auch FAS in dieser Liste
ASC = ??? Pro CD Suchkriterien Initialisierung
ASC = Diverse ASCII-Textdatei; ALGOL SourCe Datei; ALGOL Source Conversion (z.B. 3D Studio)
ASD = Windows Vorgabe Datei (Microsoft NetShow ASF Real-Time Encoder)
ASF = Diverse Active Stream Format (RealPlayer von RealNetworks)
ASM = Diverse AsSeMbly Language Source Datei, AsSeMbler-Quelltext
ASP = ??? 1. ASPECT ScriPt Datei
ASP = ??? 2. Association of Shareware Professionals, Sharewaretext
ASP = Windows Dynamische Active Server Pages (Microsoft Active Server Pages)
ATT = ??? AT&T-Bitmap-Fax-Format
AU = Sun AUdio Basic Datei, Sun/Java Sounddatei (läßt sich unter Windows z.B. mit Wave Lab von Steinberg bearbeiten)
AUD = Windows Your Eyes Only Audit (Norton Your Eyes Only)
AUX = Diverse AUXiliary Datei, Hilfsdatei (LaTeX)
AVI = Windows Audio Video Interleaved, Animated Video File / RIFF (Video für Windows)
AVS = Windows Audio ViSualisierungseinstellung für Winamp, Programmierbar mit dem AVS Editor, enthalten in (Winamp - MP3 Player)
AWB = Windows Backup Datei der AntiSpy Software (Ad-aware)
AXE = Windows gespeicherte Route von AutoRoute EXpress Europa 2000 (Microsoft AutoRoute Express)

B
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
b_w = Atari, Mac Grafik (Imagelab Image)
b~k = ??? Kopie einer Sicherungskopie
b64 = Diverse Datei ist BinHex 4.0 codiert und wird für E-Mail-Anhänge verwendet, um Binärdateien in MIME mit 7BIT US-ASCII zu kodieren,
die Codierung wird unter Linux auch als binary64 bezeichnet (daher auch die Abkürzung, unter MacOS scheint das allerdings als BinHex4.0 zu gelten, obwohl dort Dateiendungen nicht so wichtig sind, da das ausführende Programm im vorderen Bereich der Datei seine Parameter einträgt)
B8 = Dos PicLab - Farbwerte eines 24-bit Bildes
BAC = Dos BASIC Compiled Programm Datei
BAK = Diverse BAcKup Datei, Sicherungskopie von diversen Anwendungsprogrammen
BAR = Dos Applikationsgeneratorobjekt (dBASE / horizontales Menü)
BAS = Diverse BASIC Source Datei, Basic-Quelltext, Symbolleisten Initialisierung (QBasic von MS-DOS, C-Control von Conrad Electronics)
BAT = Atari,Dos BATch Datei, Stapelverarbeitung (MS-DOS Editor)
BBM = Amiga,Dos IFF-Brush (Deluxe Paint)
BBS = Diverse Bulletin Board System / Mailbox-Liste -Werbung
BCH = Dos Applikationsgeneratorobjekt (dBASE IV / Batch)
BCK = ??? BaCKup Datei
bcpio = Unix CPIO Datei alt binär
BDC = Windows Glossaries (Babylon Translator ab Version 3.0)
BDF = Windows Play-List (Winamp - MP3 Player)
BEZ = Dos Micrografx Bitfont (Designer)
BFC = Windows Aktenkofferdatei von Windows 95 (Briefcase)
BFF = Windows Programmparameterdatei für das Programm Buttonz (Sammlung Buttonz und Tilez)
BFX = Dos Fax-Datei (BitFax)
BGI = Dos Borland Graphics Interface Device Driver, Gerätetreiber, 16 bit real mode (Borland Compiler)
BGL = Windows Glossaries (Babylon Translator ab Version 3.0)
BGX = Dos Borland Graphics Interface eXtended Device Driver, Gerätetreiber, 16 bit protected mode
BIB = ??? BIBliography
BIF = Dos, Windows Binary Initialization oder Information File
BIK = Windows vorgerenderte Video-Datei (Aliens vs. Predator Game)
BIN = Diverse 1. BINärcode nach Compiler
BIN = Diverse 2. sonstige BINärdaten
BIN = Diverse 3. BINary Datei, Code Page-übersetzung, ausführbare Datei
BIN = Mac MacBINary-Format (8 bit Format)
BIN = Windows Brennsoftware Image, zusammen mit CUE (CDRWIN)
Diese *.bin Dateien können mit IsoBuster eingesehen werden, ohne sie vorher brennen zu müssen.
BIT = ??? Lotus BIT, Graphikdatei
BIT = Windows Startbilder des Lyra MP3 Players (Lyra Bitviewer)
BK! = Windows BacKup (WordPerfect)
BKP = Dos Sicherungskopie (DialogDesigner f. TVision)
BL = Dos BrettListe einer Mailbox (Crosspoint)
BLD = ??? Konfigurationsdatei (Corel)
BLD = Dos BASIC BLoaD graphics
BLF = ??? Bubble-Lattice File
BMF = Diverse Grafikdatei (CorelDRAW, Corel Gallery)
BMK = Windows 1. Book MarKer (Lesezeichen von Winhelp)
BMK = Windows 2. Book MarKer, Strg + C > Allgemein > Erweitert > Lesezeichen (Lesezeichen von PowerDVD ab Version 4.0)
BML = Windows Mail Bomber Session (Mail Bomber)
BMP = Diverse BitMap Picture, BitMap Images (Bitmap Format von Paintbrush )
BOD = ??? gespeicherte QuickMessages mit Bildern (ICUII)
BOT = Windows gespeicherte Datei, in der die Links angegeben sind die geprüft werden sollen (Linkbot)
BP = Windows Boilerplate (OzWin II)
BRC = Windows Aktenkoffer
BRD = Dos Eagle Layout File
brsh = Amiga IFF-ILB-Brush (DPaint)
BSC = ??? Boyan SCript Datei (Boyan Communications)
BSP = Diverse Maps sind Karten, Dateien können mit WinZIP eingesehen werden (Quake3 Arena - Game)
BSV = Dos BASIC BSaVe graphics
BTM = Dos Batch Datei (4DOS)
BTM = OS/2 Batch Datei
BTX = ??? BTX Decoder Datei
bz2 = Linux Archiv (mit bzip2 gepackte Datei)

C
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
c = Unix C++ Programm
C = Amiga,Unix C-Programm
C = Diverse Quellcode der C-Sprache, reine Textdatei
C## = Diverse Teilarchiv (Packprogramm ACE)
C2D = Windows Full CD Image (WinOnCD)
C3D = Windows gespeicherte 3D - Vorlage (Ulead COOL 3D)
CAB = DOS Cabinet of DOS - Modules
CAB = Windows Windows 95 Cabinet Datei, komprimierte Setup Datei, eigenes komprimiertes Format von Microsoft
CAG = ??? Corel Art Gallery (Corel)
CAL = ??? CALS Compressed Bitmap
CAL = Dos CALS bitmap, Kalenderdatendatei (Calendar Creator für DOS von Softkey)
CAL = Windows 1. Tabellenkalkulationsdatei (SuperCalc)
CAL = Windows 2. Kalenderdatei (Microsoft)
CAM = ??? Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras der QV-Reihe von Casio ihre Fotos speichern
CAP = Dos CAPture-Datei (Telix)
CAP = Dos, Windows Notenschreibprogramm (capella)
CAT = Dos, Windows CATalogue-Datei, Katalog (dBASE IV, OzWin II)
CB = ??? Programmspezifische Sicherungskopie
CBF = Atari, Dos Chessbase-File
CBI = Atari, Dos Chessbase Index
CBK = Windows Backup von WIN.INI
CBL = Dos CoBoL-Quelltext
CBT = Dos Computer Based Training (Lernprogrammdatei)
cc = Amiga,Unix C++ - Quelltext, reine Textdatei
CC = Diverse C++ - Quelltext, reine Textdatei
CC3 = Windows Calendar 3.x Dateien (Calendar Creator von Softkey)
CCD = Windows Image Datei (Brennprogramm CloneCD)
CCE = Windows Terminlisten 2.x (Calendar Creator von Softkey)
CCH = ??? Chart Datei (Corel Chart)
CCI = Windows Calendar Creator Import Spezifikation (Calendar Creator von Softkey)
CCO = Dos BTX-Grafik (XBTX)
CCP = Windows CloneCD Profiles, vorgegebene Profileinstellungen für eine Audio, Daten, Spiele oder Multimedia - Audio CD (Brennersoftware CloneCD)
CCS = Windows Color Einstellung (CorelDRAW)
CCW = Windows Calendar 2.x Dateien (Calendar Creator von Softkey)
CD = Windows CD Projekt (Wave Lab von Steinberg)
CDA = Windows CD Audio Track (diverse MP3 Player, CD - Player von Windows)
CDC = Windows importierte Daten CD Cover Designer, Data > Document Data > Import Data (Brennersoftware Nero)
cdf = Unix Unidata netCDF
CDF = ??? Comma Delimited Format
CDK = Atari Dokument (Calamus)
CDL = Windows gespeicherte Vorlagen der CD Cover (Die große CD Druckerei von DATA BECKER)
CDP = Windows CD Image (NTI)
CDR = Windows CorelDRaw-Datei, Vektorgrafik (ist Vektor Format von CorelDRAW)
CDS = Windows Fachwörterbuch (Systran Professional 2.0)
CDT = ??? Corel Symbol Infokey Modul
CDT = Windows CorelDRaw-Vorlage (Vektor Format von CorelDRAW)
CDX = ??? Indexdatei (Navcis)
CDX = Windows 1. Daten von FileAssist (Norton Desktop 3.0)
CDX = Windows 2. Compound inDeX Datei (Fox Pro)
CDX = Windows 3. CorelDRAW Komprimierung (CorelDRAW)
CE = ??? Computer Eyes Graphikformat
CE3 = Windows Terminlisten 3.x (Calendar Creator von Softkey)
CED = Windows Vektorgraphik von Arts & Letters
CEF = Windows Benutzereffektdateien, zu finden unter Effekt > Benutzereffekt > Laden (Ulead PhotoImpact)
CEG = ??? Grafik, Edsun Continuous Edge Graphics
CEL = ??? Animationsdateiformat (AutoDesk Animator)
CEZ = Windows Einkaufszettel (Conrad Electronics Produktfinder)
CF# = Dos Konfigurationsdateien (BiModem)
CFG = Dos ConFiGuration Datei / programm-spezifisch
CFG = Windows acad.cfg, Konfigurationsdatei (AutoCAD)
CFM = ??? Corel Font Master 6.0
CFN = Atari Font-Datei (Calamus)
CGA = Dos 1. Color Graphics Adapter device driver, CGA Bildschirmreiber
CGA = Dos 2. CGA-Grafikdatei, diverse Spiele
CGM = Dos Computer Graphics MetaDatei, Vektorgraphikdatei (Freelance / Vektor)
CH3 = ??? Chart Datei (Harvard Graphics)
CH4 = ??? Grafik Datei (Charisma 4)
CHAT = ??? ViRC 96 IRC Server Connection
CHF = Windows Fernsteuerungsdatei (pcANYWHERE)
CHI = ??? Dokument (ChiWriter)
CHK = Atari, Dos Clusterdatei, von CHKDSK erstellte Sicherungsdatei verlorener Cluster (DOS ChsDsk /F)
CHM = Windows Hilfe Datei
CHR = Dos CHaRacter font, Schriftart, Borland BGI Stroked Font, Borland Grafikmodi
CHT = ??? 1. Sprach Datei
CHT = Dos 2. CHarT Graphics Datei (Havard Graphics 2.0)
CHT = Dos 3. Schnittstellendatei zu Chartmaster (dBASE)
CIF = ??? Central Index File; Compiler Information Datei
CIF = Windows CD Image (Roxio Easy CD Creator 5)
CIL = ??? Clip Gallery Download Paket
CIM = Windows Sicherungskopie (WinCIM)
CIN = Windows vorgerenderte Video-Datei (Quake 2 Game)
CIT = ??? CCITT group 4 graphics
CKO = Dos Mittelspielschlüssel? (Chessbase)
CL3 = Windows Layout-Datei (Easy CD Creator)
CLA = Diverse Hot Java Browser Klassifikation für Netscape
CLA = Windows Calender
CLASS = Diverse Binärcode eines Java Applets, fertig compiliert (Java von Sun)
CLB = Windows Save Contact List, gespeicherte Liste aller Leute die auf der Kontaktliste stehen (Chat Programm ICQ)
CLF = ??? Cutter Location Datei
CLP = Dos Clip-Art (Quattro Pro / Grafikdatei)
CLP = Windows CLiPboard, gespeicherte Zwischenablagedaten (Clipboard)
CLW = Windows Steuerdatei für ClassWizard (Visual C++)
CMD = Dos Waffle - Command-Datei
CMD = OS/2 ComManD Datei zur Ausführung eines OS/2 Programms, wie Batch-Datei unter DOS, kann aber auch ein REXX Programm beinhalten
CMD = Windows Befehlsscript, wie Batch-Datei unter DOS (Windows NT)
CMF = ??? 1. ComMand File; Customer Master Datei
CMF = ??? 2. Corel Metafile
CMF = Dos Creative Musik File
CML = ??? Quellcode der COMAL-Sprache
CMP = ??? Backup Graphics (GIF Contruktions Set)
CMP = Dos Benutzer-Wörterbuch (Microsoft-Word für DOS)
CMV = Windows Corel Move Datei
CMX = Windows CorelDRAW Presentation Exchange, erst ab Version 6.0 (Corel Presentations)
CNC = ??? CNC-Programmdateien Allgemein / ASCII
CNF = Diverse CoNFiguration Datei
CNT = ??? Kalender Steuerelement
CNV = Dos CoNVerter, Microsoft Word Konvertierungsmodul
COB = PC COBol Quelltext
COB = Windows Objekt Datei (trueSpace, Version 1.04 der Firma Caligari)
COD = Dos 1. CODe Liste
COD = Dos 2. Programmiermodul-Quelldatei (dBASE)
COL = Dos Farbpalette (Autodesk Animator)
COL = Windows Datei im Spaltenformat (Calendar Creator von Softkey)
COM = Dos COre iMage Dateiformat - ausführbare Datei,
COMmand Datei - DEC, entspricht DOS-BAT-Datei, Programm bis 64 KByte
COR = ??? 1. CORAL-Quellcode
COR = ??? 2. Sicherungskopie für Corel
COT = ??? COntinuous Tone Color Graphics
COV = ??? Cover-Datei (VIP-Fax)
CP$ = ??? Error Code DOS Calls (Telephone)
CPE = Windows Faxdeckblätter (erstellt mit dem Faxdeckblatt-Editor, C:\Windows\Faxcover.exe)
CPF = Windows C-Control/puls Dateien (C-Control von Conrad Electronics)
CPH = Windows Projektdateien (Corel Print House Magic)
CPI = Dos 1. Schrift, DOS Font Registry, Characters Per Inch
CPI = Dos 2. Code Page Information
cpio = Posix CPIO Datei
CPL = Windows Control PaneL , Geräte Treiber, Codepage Listing (Systemsteuerung)
cpp = Amiga C++ Quelltext
CPP = Dos Quelltext von C++
CPP = Windows Programmdatei (WinImage)
CPT = Dos verschlüsselte Memo-Datei (dBASE)
CPT = Mac 1. Archiv (CompactPro)
CPT = Mac 2. Corel Photo Paint Image (Corel PHOTO-PAINT)
CPX = Windows Corel CMX Komprimierung (Corel)
CRD = Windows CaRD Datei (Karteiablage)
CRF = Dos Cross Reference File
CRG = Atari Raster-Grafik (Calamus)
CRL = ??? Color Run Length encoded graphics
CRP = Dos Kennwortdatei (dBASE)
CRT = ??? Internet Security Certificate
CSC = ??? 1. COBOL Source Converter
CSC = ??? 2. Corel Script 6.0
csh = Unix C shell Script
CSI = ??? Disketten Image (CopyStar)
CSS = Diverse Separate HyperText Style Sheet Datei
CSV = ??? Textdatei mit Datensätzen durch Komma getrennt
CSV = Atari, Dos Comma Seperated Values / durch Kommata getrennte Werte (kann z.B: mit Calendar Creator von Softkey eingelesen werden)
CSV = Windows Script Format Datei (Excel)
CT = ??? CT-Scan-Dateien aus der Medizintechnik, RAW-Format in Graustufen
CTX = Dos Signaturdatei (PGP - RSA-Verschlüsselungsprogramm)
CUE = Windows 1. Brennsoftware Image Infos, zusammen mit BIN (CDRWIN)
CUE = Windows 2. Notizzettel-Programm (CueCards)
CUR = Windows CURrsor-Grafikdatei, Mauspfeil (Microangelo)
CUS = Windows sample.cus, Benutzerwörterbuchdatei (AutoCAD)
CUT = Dos Digital Research Halo Graphics Datei, Bitmap (Dr.Halo / externe Palette:PAL)
CV4 = Windows Codeview-colorDatei (Visual C++)
CVF = ??? Compressed Volume File
CVG = Atari Vektorgrafik Datei (Calamus-Zeichenprogramm)
CVP = Windows Fax-Deckblatt 'Cover' (Delrina Winfax 3.0)
CVR = Windows Fax-Deckblatt 'Cover' (Eclipse Fax SE)
CVS = ??? Canvas Datei
CVT = Dos Datenbank (dBASE IV / Backup nach CONVERT)
CWA = Dos Form Datei (C-Worthy)
CWD = ??? Claris Works Database
cwe = Diverse C - Web (Programmiersystem fuer C)
CWG = ??? Claris Works Graphics
CWK = ??? Claris Works Datei
CWP = ??? Claris Works wordProcessing
CWS = ??? Claris Works Spreadsheet
cxx = Amiga C++ Quelltext (SAS/C)
CXX = Dos Quellcode von C++

D
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
D00 = C64 C64-Disk Image, wird von Emulatoren verwendet
D64 = DOS C64 Emulator Disk Image, Enthält alle Sektoren, wie sie auf einer "1541 Diskette" vorkommen.
DAT = ??? 1. Grafik (Framegrabber Video 1000/2000)
DAT = ??? 2. BTrieve Format
DAT = C64 C64 Musikdateien (z.b. mit PlaySID/SIDPlay abzuspielen)
DAT = Diverse diverse DATen Datei (z.B. D-Info)
DAT = Windows 1. DATa Datei, Datenbank des Registrierungseditors bei Windows
DAT = Windows 2. Erstellt eine DAT Datei, während des Downloadvorgangs, danach normale Datei z.B: mp3, zip etc. (Datenaustauschprogramm Morpheus)
DB = Dos 1. Datenbank, DataBase (Paradox-Tabelle)
DB = Dos 2. Konfigurationsdatei (dBASE)
DB$ = Dos temporäre Datenbankdatei (dBASE)
DB# = Dos Datenbank (dBASE # / von dBASE IV umbenannt)
DB2 = Dos Datenbank (dBASE II)
DB4 = Dos Datenbank (dBASE IV)
DBA = ??? Paradox Tabelle, Datenbank
DBF = Diverse Datenbank (z.B. von dBase III, dBase III+, FoxPro, FoxBase)
DBK = Dos Kopie einer DBF-Datei nach Strukturänderung (dBASE IV)
DBO = Dos compilierte Programmdatei (dBASE IV)
DBS = Windows 1. Datenbank SQL-Windows-Format
DBS = Windows 2. Druckerbeschreibungsdatei (Word, Works)
DBT = Dos Memodatei zur DBF-Datei (Clipper, dBASE, Foxpro)
DBX = Windows Datenbankdatei, entspricht den dort eingerichteten Ordnern (Outlook Express - Version 5)
DCA = ??? Document Content Architecture
DCE = Windows Fehlerausgabedatei, acad.dce ist Fehlerausgabe für Fehler in einer DCL Datei (AutoCAD)
DCF = ??? Document Control File
DCL = ??? Compiled Library (Delphi)
DCL = Dos, Windows Dialog Controll Language, AutoCAD Dialogfenster, (programmierbar mit z.B.: Notepad)
DCP = OS/2 Systemdateien für Keyboard und Displaytreiber (Betriebssystem OS/2)
DCR = ??? Compiled Ressource (Delphi)
DCS = ??? 1. Desktop Color Separation (Fa. Quark)
DCS = ??? 2. Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras der DCS4xx-Reihe von Kodak ihre Fotos speichern
DCT = Dos DiCTionary Datei, Lexikondatei
DCU = Dos Compiled Unit (Delphi)
DCX = ??? Multi-Image PCX, Intel SatisFAXtion
DCX = Windows FAX / enthält mehrere PCX-Dateien (PCC oder Eclipse Fax SE)
dd = Mac Archiv (DiskDoubler)
DDI = Dos DiskDupeImageDatei
DEF = Diverse DEFinition Datei, DEFaults Datei
DEF = Windows Standardliste (SE-Q.Base Datenbank)
DEM = ??? 1. DEMonstration Datei
DEM = ??? 2. Datei (Delphi)
DEP = ??? Dependency File for Setup Wizards
DER = ??? Internet Security Certificate
DES = ??? DEScription Datei
DFL = ??? Omnis 7 Data
DFM = ??? Form (Delphi)
DFV = Dos DruckFormatVorlage (Word)
DFX = ??? CAD Object Format
DGN = ??? Intergraph data set raster
DGR = Windows Pivot Graphic Format, Importiertes Grafik-Logo für das Faxdeckblatt (Kommunikationsoftware für Handy per Computer, Phone Tools SmartCELLect 2000 von der Firma BVRP)
DHP = ??? Dr Halo Picture (Dr. Halo)
DIB = Windows Device-Independent Bitmap (Windows Pixel Format)
DIC = Dos Dynamics DICtionary, Lexikondatei
DIC = Windows Benutzerhandbuch, Datei in der die Wörter zur Rechtschreibung gespeichert sind (Win Word)
DIF = ??? 1. Data Interchange Format (VisiCalk Vers. 1.0)
DIF = ??? 2. ldif-Dateien, die zum Import/Export von Usern/Eigenschaften in einem bestimmten Format für LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Verzeichnissen und Catalog Services gedacht sind. Alles, was LDAP kann, z.B. E-Directory, Active Directory, LDAP Catalog services, Linux LDAP Server, UNIX LDAP Server, viele E-Mail-Anwendungen und -Server, kann ldif lesen und so z.B. User, Mail-Verzeichnisse u. ä. aufnehmen oder exportieren.
DIF = Windows Datatransfer File (Excel)
DIL = Windows Lotus-Library für Grafikimport (Approach)
DIR = Dos, Windows Katalogdatei für einen Backupsatz (CP Backup)
DIR = Dos Telefonverzeichnis (diverse Terminalprogramme)
dir = Unix Directory - Datei fuer dbm - Datenbankformat
DIZ = Diverse Beschreibungstext, z.B.: FILE_ID.DIZ sind Beschreibungsdateien für den Einsatz in BBS (Bulletin Boards)
DJVU = Diverse Dokument, ähnlich dem Acrobat PDF Format (LizardTech)
DL = Dos Animation (DL-View)
DL = Windows alte Library File aus Windows 3.1
DLG = Windows DiaLoG - Ressourcenscript
DLL = OS/2 Dynamic Link Library
DLL = Windows Dynamic Link Library (Windows, ausführbare Datei)
DLM = Dos, Windows Module (Dirty Little Helper)
DLU = Windows komprimiertes Modul Update (Dirty Little Helper)
DM3 = Diverse aufgenommene Demos von Spiel Quake3, Demos werden aufgenommen mit den Befehlen:
g_syncronousClients 1
record Dateiname
und gestoppt wird mit
stoprecord
abspielen der Dateien erfolgt mit:
demo Dateiname
DMD = OS/2 Device Manager für SCSI und DASD
DMF = Windows Tourdateiformat für datango Onlien Touren (datango)
DMP = Windows NT Debug-Info Datei (Memory.dmp, Datei in die Debug Informationen geschrieben werden)
DMS = Amiga Diskettenpacker / trackweise (DMS)
DOC = Diverse DOCumente aller Art
DOC = Atari DOCument (1st Word, Word Plus)
DOC = Dos Text, Dokumentation (1st Word, Lotus Manuscipt, WordPerfect)
DOC = Windows Text-Dokumente (Win Word, Framemaker)
DOK = ??? Textdatei mit Dokumentation
DOS = Windows Windows 95 DOS-Systemdateien
DOT = Windows DOcument Template, Dokumentenvorlage (Win Word)
DOX = ??? Multimate Datei
dp = Mac,Windows Common Ground Digital Paper - Document
DPR = ??? 1. Projektdatei (Delphi)
DPR = ??? 2. Programmdatei (NAVCIS)
DRS = Windows Driver ReSource Datei (WordPerfect)
DRV = Windows DRiVer, Gerätetreiber
DRW = Dos, Windows DRaWing Vektorgraphik Zeichnungsdatei (Micrografx Designer, Draw, AutoCAD)
DS = Windows Twain Treiber
DS4 = Windows Zeichnung, Grafikdatei (Micrografx Designer Version 4.x)
DSC = OS/2 Konfigurationsdatei für Display Treiber (Betriebssystem OS/2)
DSF = Windows Zeichnung, Grafikdatei (Micrografx Designer)
DSG = ??? Query File (Corel)
DSK = Dos Desktop-Datei (C, Pascal / Borland)
DSK = Windows Imagedatei (Diskettenkopier- und -formatierprogramm QCopy)
DSP = Dos Grafiktreiber (Dr.Halo)
DSP = OS/2 Konfigurationsdatei für Display Treiber (Betriebssystem OS/2)
DSS = Dos Screensaver für DCC
DST = Windows Distributiondatei der Norton Netzwerk Konsole (Norton Your Eyes Only)
DTA = Dos DaTA Datei im ZKA-Format DTAUS Inlandszahlungen
DTA = ??? Index Datei für Datenbanken
DUS = ??? Sprach Datei
DV = ??? DesqView script Datei
DVI = Diverse AusgabeDatei Digital Video Interactive Datei (TeX / device independent)
DVP = Dos Programmkonfigurations-Dateis (Desqview)
DVR = ??? device DriVeR
DWC = Dos Archiv (DWC - Dean W. Cooper's Packer)
DWF = Windows Drawing, Web Zeichnungsformat-Datei 
Dateien können mit dem WHIP! Netscape Navigator Plug-In oder
WHIP! Microsoft Internet Explorer ActiveX Control angezeigt,
aber nicht verändert werden. (ab AutoCAD  - Version 14)
DWG = Dos, Windows DraWinG - Zeichnung (AutoCAD von der Firma Autodesk) 
Die Versionsnummern von AutoCAD Zeichnungen, sind nur mit einem Trick erkennbar.
Und so funktioniert es:
Datei mit einem beliebigen Editor (z.B.: Notepad) öffnen und am Anfang jeder DWG - Datei stehen folgende Zeilen
AC1009 = AutoCAD Version R12
AC1012 = AutoCAD Version R13
AC1014 = AutoCAD Version R14
PS: Außerdem unterstüzt
AutoCAD LT - Version 95 alle Dwg - Zeichnungen bis AutoCAD Version 13 und
AutoCAD LT - Version 97 alle Dwg - Zeichnungen bis AutoCAD Version 14
DWT = Windows Zeichnungsvorlagendatei (AutoCAD 14)
DX = ??? DEC-WPS-Plus-Textdatei
DXB = Dos, Windows Data eXchange Binary Datei ist Plotdatei (AutoCAD der Firma Autodesk)
DXF = Dos Data eXchange Format 2D, Format wurde entwickelt, um Grafiken zwischen verschiedenen Grafikprogrammen austauschen zu können (Vektorgrafik von z.B.: AutoCAD, AutoSketch)
DXF = Windows 2-D Format (AutoCAD)
DXX = ??? DXX Extract ???
DYC = ??? gespeicherte QuickMessages mit Bildern (ICUII)
DYN = ??? Datendatei (Lotus 1-2-3)
DZI = Windows Fotobibliothek (Corel Photo Library)

E
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
E = Amiga Quellcode (AmigaE)
EA2 = Windows EAudio Vorgabedatei, Umgebungsvoreinstellungen für Raumklang (Environmental Audio - AudioHQ von Creativ Soundblaster Live 1024 Player)
EAP = Windows EAudio Vorgabedatei, Umgebungsvoreinstellungen für Raumklang (Environmental Audio - AudioHQ von Creativ Soundblaster Live 1024 Player)
EBF = ??? Postscript Treiber (Adobe)
EGA = Dos 1. Enhanced Graphics Adapter device driver - Bildschirmtreiber
EGA = Dos 2. EGA-Grafikdatei, diverse Spiele
el = Amiga, Unix EMACS lisp
elc = Amiga, Unix compiled EMACS lisp
ELM = ??? Electronic MaiL
EMF = Windows Enhanced Windows Metadatei
EML = Windows Expres E-Mail Datei (Outlook)
ENC = ??? ENCoded Datei
ENG = ??? Englisch (HISTORY of Revision)
ENV = ??? ENVironment Datei
epic = Unix Latex Picture und Epic Macro
EPS = Diverse Encapsulated PostScript (Seitenbeschreibungssprache für Laserdrucker und Belichtungsmaschinen)
EPS = Windows Grafik Engine zum Konvertieren (Micrografx Graphic)
EQF = Windows Equalizer Setting Files (Winamp - MP3 Player)
EQU = ??? Equipped Symbol Konverter (Word)
ERR = Dos ERRor log Datei, Fehlerprotokoll
ERR = Windows ERRor, Fehlerdatei beim Erzeugen einer Win Hilfedatei
ETX = ??? Structur erweiterter Text
EX_ = Diverse nicht entpackte Programmdatei
(kann mit expand xxx.ex_ xxx.exe oder extract xxx.ex_ xxx.exe entpackt werden
EXE = Dos 1. EXEcutable, Ausführbares Programm
EXE = Dos 2. Gerätetreiber
EXP = ??? Druckertreiber ??? / AutoCAD ???
EXT = Dos Erweiterungsdatei (Norton Commander)

F
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
f = Unix 1. FORTRAN-Programm
f = Unix 2. FORTRAN-Quellcode mit C - Praeprozessor - Direktiven
F = Diverse komprimierte Datei (freeze)
f77 = Unix Quelltext (FORTRAN 77)
f90 = Diverse reine Textdatei
FAM = Dos Liste aufeinander bezogener Daten (Paradox)
FAS = Windows einzelne compilierte Autolisp (*.lsp) Datei, ohne Runtime System Modul (*.rts) (AutoCAD)
FAX = ??? Pixelgraphikformat (z.B. FAX Type)
FAX = Dos FAX-Datei (PC Tools)
FAX = Windows FAX-Datei (Trans-Send WinDOS Pro, Version 4.0)
FBX = ??? Phone Book (Telix)
FCD = Windows Virtuelle CD auf der Festplatte (Virtual CD-ROM)
FCL = Mac, Windows Script (FirstClass)
FCM = Windows Kabelmanager ?
FCP = Mac, Windows Parameterdatei (FirstClass)
FCS = ??? FirstClass Settings Datei
FD = Dos, Unix Feldoffsets für den Compiler (DataFlex)
FD = Dos Konfigurationsdatei (Frontdoor)
FDL = Dos Formular / weitergegeben (Paradox)
FEE = Windows importierte Gebüreneinheiten (Elsa Zoc 3.08 Telefonprogramm)
FH = ??? FreeHand-Vektorformat (Fa. Aldus)
FH4 = ??? ??? (FreeHand 4.0)
FH5 = ??? ??? (FreeHand 5.0)
FH6 = ??? ??? (FreeHand 6.0)
FHB = ??? Backup (ForeHelp)
FHC = ??? ??? (FreeHand)
FI = ??? File Information
FIF = ??? Fractalbilder (Iterated Systems, Inc.)
fig = Unix Vektorgrafik
FIL = Dos 1. Overlaydatei (WordPerfect)
FIL = Dos 2. Applikationsgenerator (dBASE IV / Dateiliste)
FIT = ??? NASA FITS-Bilder (kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
FITS = ??? NASA FITS-Bilder (kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
FL = Dos Fileliste einer Mailbox (Crosspoint)
FLC = Dos Animation, Videosequenz im erweitertem FLIC-Format (AutoDesk Animator Pro / FLIC)
FLI = Dos 1. Animation, Videosequenz im speziellem FLIC-Format (AutoDesk Animator / FLIC)
FLI = Dos 2. TeX-Fontlib (EmTeX)
FLM = Windows Unkomprimierte Bilder, internes Dateiformat der Screen Machine Digitizer-Steckkarte (Fast / Screenmachine)
FLO = ??? Flowchart (ABC Flowcharter 7)
FLO = Dos, Unix Fido Send Datei
FLT = ??? Grafik Format Filter (FileMaker Pro)
FLT = Dos FiLTer -Dateien, zum Import von Graphikformaten (Micrografx Picture Publisher)
FLT = OS/2 Device Treiber Filter (Betriebssystem OS/2)
FLX = Dos, Unix Compilat (DataFlex)
FM = ??? FileMaker Pro
FMO = Dos Eingabemaske (dBASE / compiliert)
FMP = Windows acad.fmp, Schriftenzuornungsdatei (AutoCAD)
FMT = ??? Druckdatei (MS Schuld)
FMT = Dos Bildschirmmaske (dBASE)
FND = Windows gespeicherter Suchlauf, Vorgabe für den Suchlauf im Explorer in Windows 95, 98 & NT
FNT = Diverse Drucker FoNTs, diverse Zeichensatzformate - Schriftart
FOG = ??? Schriftenbetrachter Datei (Fontographer)
FON = OS/2, Windows FONtdatei, Schriftart, Zeichensatz, Bitmap
FON = Windows importiertes Telefonbuch (Elsa Zoc 3.08 Telefonprogramm)
font = Amiga, Unix Fontdatei
FOR = Dos, Unix FORtran Quelltext
FOR = Windows FORmular Vorlagen (Formular für Windows von DATA BECKER)
FOT = Windows FOnT, Zeichensatz, nornale Schriften und Ergänzung für TrueType Schriften (Windows)
FP = ??? Datenbankapplikation (FileMaker 2.0)
FP3 = ??? Datenbankapplikation (FileMaker 3.0)
FPI = ??? Programmdatei (Navcis)
FPK = Windows FotoKalenderPrinter, gespeichertes Projekt (Mein privater Fotokalender von MedienTeam66)
FPT = ??? Programmdatei (Navcis)
FPT = Dos Memofeld-Liste (Foxpro)
FPX = ??? Bilddatei FlashPix, von Eastman Kodak entwickeltes Bildformat, daß vorallem bei digitalen Kameras eingesetzt wird
FQF = Windows FlashFXP Queue File, gespeicherte Downloadeinstellungen eines nicht beendeten Downloads (FTP Tool FlashFXP)
FR3 = Dos Umbenannte dBASE III+-Formatdatei (dBASE IV)
FRG = Dos Berichtsdatei (dBASE / uncompiliert)
FRM = ??? 1. FoRMs, Schirmbild
FRM = ??? 2. OLE Automationsmodul
FRM = Dos 1. Shareware-Formular
FRM = Dos 2. Reportformulardatei (dBASE)
FRM = Windows Formdatei (Visual Basic)
FRO = Dos Reportformulardatei (dBASE IV / compiliert)
FRS = Dos Font ReSource, WordPerfect Graphics Driver (WordPerfect)
FRX = ??? FoRm (Liste von FoxPro)
FSC = ??? FORTRAN Source Converter
FSL = Dos; Formular / gespeichert (Paradox)
FTL = Dos Formulat / temporär (Paradox)
FTN = ??? FORTRAN-Quellcode
FTS = ??? 1. NASA FITS-Bilder (kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
FTS = ??? 2. Index Datei bei Helpdateien
FW2 = Dos, Windows Datei (Framework II)
FW = ??? FrameWork Datei
fweb = Diverse FORTRAN - Web
FXD = Windows Faxdatei (Winfax)
FXR = Windows Empfangene Faxdatei 'fax receive' (Winfax)
FXS = Windows FAX Transmit Format (Winfax)

G
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
g = Diverse reine Textdatei
G = Dos Grafikbeschreibung (Paradox)
G8 = Dos PicLab - Farbwerte eines 24-bit Bildes
GAL = Windows Hilfsdatei (Corel Gallery)
GAM = Windows Animation Datei (Animated E.Mail)
GCD = Windows CD Image (Prassi Global)
GCS = Dos Graphic Character Set
GDB = ??? Interbase Datenbank
GDF = ??? Graphics Data File
GE = Dos Konfigurationsdatei (GEcho)
GED = Windows Vektorgrafik (Arts & Letters)
GEM = Atari MetaDatei, Vektorgrafik (GEM)
GEM = ??? Graphics Environment Manager Datei format (Digital Research's GEM Desktop & Ventura Publisher)
GEN = Dos Compilierte Datei des Programmgenerators (dBASE IV)
GEO = ??? Datendatei (VideoScape)
GEO = Dos Appliktion / Treiber (Geoworks)
GER = ??? German (z.B. HISTORY of Revision in)
GFX = ??? Graphics (phþf, csþx)
GHO = Windows Norton Ghost Image
GID = Windows Index Datei (Hilfe - Index, ensteht wenn HLP - Datei das erste mal geöffnet wird)
GIF = Diverse Graphics Interchange Format C 89a von CompuServe, einziges Bildformat mit dem animierte und transparente Grafiken möglich sind (Bitmap Format von z.B.:Adobe PhotoShop)
GL = Dos Animation (GLView / 320x200x256)
GLY = Windows GLossarY (Microsoft Word)
GPK = Windows Steinberg WaveLab
GPM = ??? Graphics Printing Management
GR2 = Dos, Windows GRabber - Datei, Datenaustausch im Standardmodus, Bildschirmtreiber-Datei
GRA = ??? Graph 5 - Init Datei
GRF = ??? GRaphics File (Vektorgraphik, Micrografx Charisma, Graph Plus)
GRP = Windows GRouP (Windows Programmgruppe, z. B: Autostart, Zubehör, e.t.c.)
GSF = ??? Graphics Stream File
GTT = Dos, Windows Generic Translation Table (CommPlus, z.B: Term95.gtt > Einstellungen für das Terminalprogramm des Norton Commanders unter DOS)
gz = Unix gepackte Datei (Packen mit GZIP, Entpacken mit GUNZIP; GNU-ZIP)
GZL = Windows Datei Liste (Go!Zilla, Download Programm)

H
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
h = Amiga, Unix Header-Datei der Sprache C
h = Diverse reine Textdatei
H = Dos Header Datei / C
HAN = Windows Animatinsdatei (Headliner Studio)
HDB = Windows Adressendatei (PC-Adreßzz!)
HDF = ??? Hierarchical Data Format Datei, NCSA
HDR = ??? NASA FITS-Bilder (kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
HDX = Windows Hilfe Index Datei (Delphi)
HEJ = Windows Sicherungsdatei des Ahnenforschungsprogramm (Ahnenwin Version 3.0)
HEX = Dos HEXdump, HEXadecimal - sedezimales Dateiformat, generische ASCII-Datei
HGD = ??? Hercules Graphics Device
HGL = Dos HP Graphics Language
hh = Diverse reine Textdatei
HLP = Diverse HeLP Datei, Hilfedatei
HLP = Windows acad.hlp, Hilfedatei (AutoCAD)
HNC = ??? CNC-Programmdateien Heidenhain-Dialog / ASCII
HOT = Diverse Internet Browser Hotlists
HP = Dos Hewlett Packard Graphics Sprach Datei
HPC = Dos Hewlett Packard LaserJet Graphics
HPG = Dos Druckausgabe Plotter (Havard Graphics)
HPI = Windows Gepackte Resoursendatei, Grafiken, Texturen u.s.w.
ähnlich der *.wad Dateien bei Doom (Total Annihilation-Game)
HPJ = Dos Help ProJect
HPJ = Windows Programm Datei (WinImage)
HPP = ??? Homepage (Homepage Wizard)
HPP = Dos Header-Datei von C++
HPW = ??? Homepage Wizard Dateien
hqx = Mac Textdecodierte binary hexed Datei / BinHex 7bit
HST = Windows HiSTory Liste; HoST (Netscape Navigator History Liste, aufzurufen mit Strg + H)
HT = Windows Systemdatei (Hyperterminal)
HTM = Diverse HTML-Datei, Internet Standard Protokoll
(Netscape Navigator, Internet Explorer, e.t.c.)
html = Unix HTML Datei, Internet Standard Protokoll
(Netscape Navigator, Internet Explorer, e.t.c.)
HTT = ??? Hyper Text Template
HTX = ??? Internet Database Connector, HTML Template
HTX = Windows Dynamischer HTX/IDC (Microsoft Internet Information Server)
HXX = ??? Header-Datei von C++
HYC = ??? HYphenation Control Datei (WordPerfect-Silbentrennung)
HYP = Dos Archiv (Hyper)
HYP = Windows HYPer-text Datei, HYPhenation Datei (Microsoft-Word-Silbentrennung)

I
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
i = Amiga Header Datei Assembler
i = Unix C - Datei, das schon durch den Praeprozessor lief
IAF = Windows Internetkonto Datei (Outlook Express)
ICC = ??? Intelligent Color Charting, Farbanpassung für Drucker
ICL = Windows Icon-Libraries (Microangelo)
ICM = ??? Intelligent Color Matching Library
ICN = ??? ICoN Datei
ICO = OS/2 ICOn Datei
ICO = Windows ICOn Datei (Microangelo)
ID = Dos Disk-ID auf Originaldisketten, Identifizierungsdatei einer Installationsdiskette
IDB = Windows Proxy Import Liste (A4 Proxy - Anonymous Web Surfing)
IDC = ??? Internet Database Connector Document
IDC = Windows 1. Dynamischer HTX/IDC (Microsoft Internet Information Server)
IDC = Windows 2. ID Zertifikat ~~tmpid.idc (eMail Programm Lotus Notes von IBM)
IDF = ??? Midi Intrumenten Identifikation
IDX = Dos Datenbank InDeX (Foxpro,dBase)
IEF = ??? Image Exchange Format
IFF = Amiga Interchange File Format - universelles Dateiformat (u.a.: Deluxe Paint)
IFF = Amiga IFF-ILBM (InterLeaved BitMap:Grafik)
IFF = Amiga IFF-8SVX (8 Samples Voices:Digi Sound)
IGF = ??? Inset Graphics Format (fa. Inset Systems)
il13 = OS/2 Generischer int. l3-OS/2-Treiber (Betriebssystem OS/2)
ilbm = Amiga siehe auch IFF in dieser Liste
IM = ??? KO-23 Satellitenbild mit 109-Block Fehlerkorrektur
IMA = Windows Disketten Abbildung (WinImage)
IMC = Windows Disketten Abbildung gepackt (WinImage)
IMG = Atari Bitmap, compressed (GEM, Paint)
IMG = Dos IMaGe Datei Format,compressed Bitmap (Digital Research/GEM Desktop - Ventura Publisher)
IMG = Mac Diskimage (Diskcopy)
IMP = ??? Data Filter (FileMaker Pro)
IMP = Windows 1. Datei (Lotus Improv)
IMP = Windows 2. Import Dateien, Terminologie exportieren von dem Übersetzungsprogramm Langenscheidts T1 Professional, siehe auch LBU in dieser Liste (Langenscheidt)
IMQ = ??? komprimierte NASA-PDS-Dateien (Planetary Data System)
IN_ = Diverse nicht entpackte INI - Datei
INC = Dos Include-Datei / Pascal-Quelltext o.ä.
IND = ??? Index (dBase IV)
INF = Diverse INFormation Datei
INF = OS/2 Hilfe-Datei, Online Dokumentation (View.exe von OS/2)
inf = Amiga Icon Datei, Bild mit Programmoptionen
inf = Unix GNU - info - reader (Output von Texinfo)
INF = Windows Datei zur Indentifikation von Windows 9x Treibern, Setup Script unter Windows
INI = Windows Konfigurationseinstellungen, INItialization-Batch (ASCII) für entsprechende Programme
INP = ??? INterdePendance description Datei
INS = ??? Internet Communication Settings
INT = Dos Borland Unit Interface
INX = Dos Indexdatei (Clipper, Foxbase, FoxPro)
IOB = ??? Daten Datei (Imagine)
IOK = Windows Projektdatei des Promo Ware Softwareprogramm, dient dazu eigene Homepage in Suchmaschienen einzutragen (Promo Ware)
ION = Windows

Descript.ion - Beschreibungsdatei für Bilder, Strg + D ist Description im ACDSee Programm (ACDSee 32, Version 2.x von ACDSystems)

IPL = ??? IPLab-Bilder (IPLab, Version 2 und 3.x)
IPL = Windows Datenpunkte, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
ISO = Diverse ISO9660 CD Image, kann mit den meisten Brennprogrammen direkt als CD gebrannt werden
ISP = ??? Internet Communication Settings
ISU = ??? Init Strings, Logdatei zur Deinstallation (Netscape)
IVF = Windows Indeo Video Format (Intel Indeo Video 5.0 PD Plug-In für Netscape Navigator)
IVR = Windows Bildschirmschoner-Zusatz für Live Picture (Photo Vista)

J
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
J6I = ??? Ricoh Format für Digitalkameras
JAVA = Diverse Quelldatei, Source Code der Java Programmiersprache (Java von Sun)
JBF = Windows Browserdatei für Paint Shop Pro (Paint Shop Pro 5)
JBR = Windows Pinselformen (Paint Shop Pro)
JC! = Windows noch nicht beendeter Download, Datei liegt temporär schon in voller Größe vor (FlashGet - Download Manager)
JCD = Windows gespeicherte Einstellungen (FlashGet - Download Manager)
JFI = ??? Image/Graphics Format
JIF = ??? Image/Graphics Format
JNK = ??? JuNK
JOB = ??? Task Scheduler, Task Object
JOR = Dos Journaldatei SQL
JPE = Diverse Joint Photographic Expert Group's Graphics Format
JPEG = Diverse Joint Photographic Expert Group's Graphics Format, komprimierte Datei im JFIF-Format
JPG = Diverse eine JFIF-komprimierte Grafik (Handmade Software)
JPG ist JPEG steht für "Joint Photographic Experts Group" ist Bitmap Format
JRR = ??? Send/Receive-Datei (VIP-Fax)
JS = Diverse

JavaScript Quelldatei, der Script steht dann direkt in der Datei und kann deshalb von einzelnen Seiten aufgerufen werden ohne das jedesmal der gesamte Script in jeder einzelne Seite eingetragen werden muß
Aufruf Beispiel:
<script src="Scriptdatei.js">
</script>
(Netscape Communicator, Frontpage, e.t.c.)

JSD = Windows einscanntes Dokument von einem einem OKI-Faxgerät, bei der Installation der JetSuite ProSoftware wird ein Betrachter mitgeliefert, der dann mit dieser Datei verbunden werden muß. Die gesamte Datei kann dann verschickt werden. Der Empfänger hat dann "alles in Einem" und kann sich den Dateiinhalt anschauen.(JetSuite Pro)
JTF = Dos TIFF-Grafik mit JPEG Kompression

K
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
K## = Dos, Unix Indexdatei (DataFlex)
KBD = ??? Tastaturbelegungs-Modul
KDC = ??? Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras der DC40, 50 und 120-Reihe von Kodak ihre Fotos speichern
KDX = Windows Kennlinien, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
KEY = Dos Schlüssel-/Indexdatei, interne Makrodatei
KFX = Diverse KoFaX group 4 - S/W Pixelgraphik
KFX = Windows Hardwarekonfiguration, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
KIZ = ??? Digital Postcard Format (Kodak)
KLX = Windows Klartexte, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
KQP = ??? Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras von Konica ihre Fotos speichern
KRS = Dos Kursdatei (Depotmaster)
KWF = ??? Keyword File (für Delphi Hilfe Dateien)

L
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
latex = Unix LaTeX Quelldatei
LA1 = Diverse Liquid Tracks (RealPlayer von RealNetworks)
LAY = Windows Layer Einstellungen (Layer Manager, AutoCAD 14 Bonustool)
LBA = Windows Spruchband-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LBG = Dos Labelgeneratordatei (dBASE IV)
LBI = Windows Library (Macromedia Dreamweaver UltraDev)
LBL = ??? NASA FITS-Bilder (kann z.B.: mit ThumbsPlus ab Version 3.21 bearbeitet werden)
LBL = Dos Labeldatei (dBASE)
LBL = Windows Grafikmodus (P-Touch PC Editor, Programm zum erstellen von Drucklabel für den Brother P-Touch Drucker)
lbm = Amiga Grafik (Deluxe Paint / IFF-Standard)
LBO = Dos Labeldatei (dBASE IV / compiliert)
LBO = Windows Lesezeichen-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LBR = Dos LiBRary - Archiv (LU.EXE)
LBU = Windows Lexikonsicherung von dem Übersetzungsprogramm Langenscheidts T1 Professional, siehe auch IMP in dieser Liste (Langenscheidt)
LC = Windows 95 L0phtCrack Datei (L0phtCrack ist PasswordCracker für Windows NT - SAM Dateien)
LCA = Windows Kalender-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LCC = Windows Visitenkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LCO = Windows Malbuchseite-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LCR = Windows Grußkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LD1 = Dos Overlay-Datei (dBASE)
LDA = Windows systemspezifische Informationen zur Tabelle (Microsoft Access)
LDB = Windows 1. Datenbankmodus (P-Touch PC Editor, Programm zum erstellen von Drucklabel für den Brother P-Touch Drucker)
LDB = Windows 2. Init Datei (Microsoft Access)
LDF = Diverse LuraDocument Capture File, Grafik JPEG2000 (LuraWave 3.0 - Scan + Archiv Tool von LuraTech)
LDI = Windows Tagebuch-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LDL = Dos Bibliothek / weitergegeben (Paradox)
LDL = Windows Diskettenlabel-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LEG = ??? Legacy 1.0, 2.0
LEN = Windows Umschlag-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LES = Windows Lernprogramm (Word)
LET = ??? LETter
LEX = Dos, Windows LEXicon Datei, z.B: für Silbentrennung oder Rechtschreibprüfung
LGO = Dos, Windows Grafik-LoGO
LHA = Diverse Komprimierte Datei (LHA bzw. LHArc)
LHD = Windows Briefbogen 1. Seite (Eclipse Fax SE)
LHW = Amiga Diskettenpacker / trackweise (LhWarp)
LIB = Diverse Code-LIBrary, Programmbibliothek, nicht unbedingt sprachengebunden
LIN = Dos, Windows 1. LINe definition Datei,
acad.lin beinhaltet Normale Linientypdatei
acadiso.lin beinhaltet ISO-Linientypdatei (AutoCAD)
LIN = Windows 2. Einladung-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LIS = ??? LISt Datei (Textdatei, DEC)
LLC = Windows Verbindungsdateien, alle Einstellungswerte einer Verbindung - wie wird verbunden, mit Fernsteuerung, Dialog, e.t.c. welches Laufwerk ? - werden in dieser Datei gespeichert (LapLink ab Version 7.5)
LLE = Windows Briefpapier-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LLI = Windows Landschaftbibliotheken z.B: render.lli, beinhaltet vorgegebene Landschaften (AutoCAD Version 14.xx)
LLX = Windows Xchange Dienste (LapLink ab Version 7.5)
LNA = Windows Namensschild-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LNG = Windows Sprachenschnittstelle für Winamp, Deutsch v1.lng ist die deutsche Version,
Achtung erst mal diese Page hier lesen ! (Winamp ab Version 2.10 von Nullsoft)
LNK = Windows Link, Verknüpfung von oder zu einem Programm
LNO = Windows Notizblock-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LOF = Diverse List of Figures - Abbildungsverzeichnis (TeX)
LOG = Diverse Logbuch, Protokolldatei (z.B. Status nach Durchlaufen von Scandisk)
LOG = Windows acad.log, Protokolldatei (AutoCAD)
LOT = Diverse List of Tables - Tabellenverzeichnis (TeX)
LPC = Windows Postkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LPI = Windows Dateiformat, gespeicherte Bilder (LivePix, Fotomontageprogramm von Lexmark)
LPL = Windows Platzkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LPM = Windows Platzdeckchen-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LPO = Windows Poster-Projektdatei (Disneys Druckstudio - König der Löwen)
LQT = Diverse Liquid Tracks (RealPlayer von RealNetworks)
LRD = ??? Left/Right Data graphics
LRS = ??? Language ReSource Datei (WordPerfect)
LSE = Windows Der Music-Player, im Nokia 5510, spielt MP3s nicht unmittelbar ab, die mitgelieferte Software konvertiert diese zunächst ins AAC-Format (Advanced Audio Coding) mit der Dateiendung .lse. Erst dann kann das (Nokia 5510)die Musik-Dateien abspielen.
LSL = Dos Biblithek / gespeichert (Paradox)
LSP = Dos, Windows beinhaltet original Quellcode des AutoLISP Programm,
Sonderfall: Acadr14.lsp (Acadr13.lsp) ist eine Datei, die alle Einstellungsachen die beim Start von AutoCAD geladen werden sollen, beinhaltet 
Tip: Lieber eine eigene acad.lsp erstellen (diese Datei wird auch beim Start von AutoCAD geladen), zum laden der eigenen Konfiguration, statt sein Programm zum Start in die Acadr14.lsp oder Acadr13.lsp zu schreiben... (AutoCAD)
LST = Diverse LiSTing, LiST of Images - Text Datei (z.B: buddy.lst ist die Buddy Liste vom AOL Instant Messenger)
LST = Windows Protokoll des Übersetzungslauf, Datei wird nach dem Übersetzungslauf erzeugt und ist nicht in die Automationsstation ladbar (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
LTL = Dos Bibliothek / temporär (Paradox)
LUP = ??? LayUP printer definition Datei (DEC)
LWB = Windows Datendatei (Lightwave)
LWF = Windows komprimierte Grafikdatei, Wavelet (LuraWav von LuraTech)
LWP = Windows Datendatei (Word Pro von Lotus)
LZH = Diverse gepackte Datei im LZH Format, vom LHA-Programm (früher LHarc), Kompressionsalgorithmus von Abraham Lempel, Jacob Ziv und Haruyasu (LHA bzw. LHArc)

M
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
m = Diverse reine Textdatei
M1V = Windows MPEG 1 Video Datei
M2V = Windows MPEG 2 Video Datei
M3U = Windows gespeicherte Playliste (Kjofol, Winamp, e.t.c. - MP3 Player)
m4 = Unix m4 - Praeprozessor - Datei
M65 = Dos 6502er Code (6502-Emulator PdL)
MAC = Mac Grafik (MacPaint)
MAC = Dos Makrodatei (MASM)
MAD = Windows Module-Verknüpfung (Microsoft Access)
MAF = Windows Bericht-Verknüpfung (Microsoft Access)
MAH = OS/2 Konfigurationsdateien (Mahjongg)
MAI = ??? MAIl
MAK = Dos, Windows Make-Datei, OLE Pfadzuweisung, Kompiler- und Link Anweisungen (Corel)
MAM = ??? Mammografie-Dateien aus der Medizintechnik, RAW-Format in Graustufen
MAM = Windows Formular-Verknüpfung (Microsoft Access)
man = Unix troff mit MAN - Makros
MAP = Dos 1. Pascal Debugger-MAP-Datei
MAP = Dos 2. Formatdatei (Micrografx Picture Publisher)
MAP = Diverse 3. Pathalias-MAPping Datei des Linkers für Netzrouting
MAQ = Windows Abfrage - Verknüpfung (Microsoft Access)
MAT = Windows Tabelle - Verknüpfung (Microsoft Access)
MAX = Windows Scenerie-Datei (3D-Studio Max der Firma Kinetix)
MB = Dos Memos für einen Tabelle (Paradox)
MBA = Windows Spruchband-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MBK = Dos Kopie eines Mehrfach-Indexes nach Strukturveränderung 
(dBASE IV)
MBO = Windows Lesezeichen-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
mbox = Unix Mailbox-Datei
MBX = Dos interne Dateien des ZERBERUS-MailBox-Programms
MCA = Windows Kalender-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MCC = Windows 1. Visitenkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MCC = Windows 2 . Wählprogramm (Microsoft Network)
MCD = Dos Text (MathCad)
MCF = Windows Konfigurationsdatei (Elsa Configuratiosmanager für ISDN Modems)
MCO = Windows Malbuchseite-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MCR = Windows 1. Makrodatei (AutoSketch von der Firma Autodesk)
MCR = Windows 2. Grußkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MCS = Dos Vektorgraphik (MathCAD)
MCW = Mac MaCintosh Word Datei (Word für Macintosh Version 4.0 - 5.1)
MDA = Windows Add-Ins, systemspezifische Tabelle (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDB = Windows Datenbank-Datei (Microsoft Access, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDC = ??? Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras RD-175 von Minolta ihre Fotos speichern
MDE = Windows MDE-Dateien (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDF = ??? Master Data File; Menu Definition Datei
MDI = Windows Tagebuch-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MDL = Windows 1. Diskettenlabel-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MDL = Windows 2. Model für Flugzeuge vom Microsoft Flight Simluator
MDN = Windows Systemdatei (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDT = Windows Add-In Dateien (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDW = Windows Arbeitsgruppen-Dateien (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
MDX = Dos Multiple InDeXdatei (dBASE IV)
MDZ = Windows Wizard - Hilfe Datei (Microsoft Access 97, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
me = Unix troff mit ME - Makros
ME = Diverse READ.ME, Info-Datei die zuerst gelesen werden sollte :-)
MEM = Dos Speichervariablendatei, Memory (Clipper, dBASE, Foxpro)
MEN = Dos MENue
MEN = Windows Umschlag-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MES = ??? MESsage
MET = ??? METaDatei
MEU = Dos Menügruppe (DOS-Shell)
MFF = ??? Midi File Format, Sequencer Datei
MFL = ??? Grafik ???
MFX = Windows Fax-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MGX = Windows Clip Art Datei (Designer)
MHS = Windows Logdatei (WebTacho der Firma INTERNOLIX)
MHT = Windows Webarchiv für E-Mails (Microsoft Internet Explorer Version 5.0)
MIC = Windows Bilddatei (Microsoft Image Composer)
MID = ??? MapInfo Data Datei
MID = Dos, Windows Musical Instrument Digital Interface Datei, Instrumentensteuerung
MIDI = Dos, Windows Musical Instrument Digital Interface Datei, Instrumentensteuerung
MIF = ??? 1. Management Information Datei, Multimedia Interchange Datei, MapInfo Graphics Datei
MIF = ??? 2. Maker Interchange Format (Adobe FrameMaker)
MIN = Windows Einladung-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MJ = Windows

Bis Version 1.1 werden die gerippten Dateien mit der Endung *.mj abgelegt.
Ab der Version 1.1 werden die gerippten Dateien nun mit der Endung *.mpeg abgelegt und nicht mehr mit *.mj. Die Dateien können nach dem Brennvorgang nun auf der Platte gelassen werden und werden nicht mehr automatisch gelöscht. Sollte der Brennvorgang also nicht funktioniert haben, kann erneut gebrannt werden. (DVD Ripper MovieJack)

MKF = Windows System-Makefile (Visual C++)
MLB = Windows Material Bibliothek, 3D Renderprogramm (trueSpace, Version 1.04 der Firma Caligari)
MLE = Windows Briefpapier-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MLI = Windows Materialbibliothekliste z.B: render.mli, beinhaltet Materialvorgaben für Objektstrukturen (AutoCAD Version 14.xx)
MNA = Windows Namensschild (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MNC = Dos, Windows Menüdatei (AutoCAD)
MND = Windows Mandelbrot für Windows Format
MNF = Windows Suchergebnisse File (Microsoft Network)
MNI = Windows Mandelbrot für Windows Format
MNO = Windows 1. Notizblock-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MNO = Windows 2. Anmerkungsinfo für eine HTML Datei, Datei befindet sich im \_notes Ordner des geöffneten Projektes (Macromedia Dreamweaver UltraDev)
MNS = Dos, Windows acad.mns, Menüdatei (AutoCAD)
MNT = Dos Menü-Table (Foxpro)
MNU = Dos MeNUedatei (Norton Commander Menü)
MNU = Dos, Windows acad.mnu, Menüvorlage (AutoCAD)
MNX = Dos, Windows Menü (AutoCAD)
MNY = Windows Datendatei für das Finanzprogramm MoNeY 99 (Microsoft Money)
MOB = Dos PEN-Windows / Geräte-Definitionsdatei
mod = Amiga, Unix Modula - 2 - Quellcode
mod = Amiga Soundtracker-Modul (wird auch vorangestellt: mod.song)
MOD = Diverse MONO Digitally Remastered Audio File, Musikformat mit Samples (z.B: MOD4WIN)
MOD = ??? Speicheraufteilungsprotokoll
MOD = Amiga Modula-2 / Oberon Quelltext
MOD = Windows Kernel-MODification module, DOS/Windows-Datenaustausch
mov = Mac Apple Quick Time Videodatei, auch moov
MOV = Windows Apple Quick Time Movie Format, Videodatei (Apple Quicktime)
MOVIE = Windows SGI Video von Microsoft (Media Player)
MP = ??? MultiPlan
MP2 = Diverse Sound-Sample, fast das gleiche wie MP3, aber alles mit Datenrate von mehr als 128 kBit/s ist MP2, bedeutet: bessere Qualität (z.B. mit Winamp abzuspielen)
MP3 = Diverse Sound-Sample, MPEG 1 - Layer 3 (z.B. mit Winamp abzuspielen)
MPC = Windows Postkarte (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MPD = Windows SCSI Port Init, NT - Treiber
MPE = Diverse Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
MPEG = Diverse Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
MPG = Diverse Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
MPL = Windows Platzkarte-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MPM = Windows Platzdeckchen-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MPN = Mac MacPaiNT Datei
MPO = Windows Poster-Projektdatei (Disneys Druckstudio - Micky und Crew)
MPP = Windows Microsoft Project
MPR = Dos Menüprogramm (Foxpro)
MPR = Windows gespeicherte Monitorenstellungen (Matrox G 400 Grafikkarte)
MPS = Windows gespeicherte Spielstände (Game Max Payne)
MPV = Windows Microsoft Project View
MRI = ??? MRI-Scans aus der Medizintechnik, RAW-Format in Graustufen
MRS = ??? Macro ReSource Datei (WordPerfect)
ms = Unix troff mit MS - Makros
MS = Dos "CHKLIST.MS"- Directory-Info, Checkliste nach Durchlaufen eines Virenscanners
MSC = Windows MicroSoft Management Console (Administrator für Servererweiterungen von FrontPage, ist in Office 2000 Professional enthalten)
MSG = Diverse Nachrichtendatei für Netzwerk und Anwendungen
MSG = Dos 1. MesSaGe: Meldungen
MSG = Dos 2. Spracheinstellungsdatei für ACE, Ace.msg in Britisch, Deutsch, Spanisch (ab Ace Version 1.1a)
MSG = Windows Nachrichtenformat (Microsoft Outlook 97)
MSI = Windows Microsoft Installations Dateien, Windows Installer Package, mit Hilfe der rechten Maustaste kann man: Installieren, Reparieren und Deinstallieren des jeweiligen Programms
Wer Probleme mit diesen Dateien hat, sollte sich mal den Microsoft Install Wizard downloaden und sich folgenden Tread durchlesen.
MSN = Windows File (Microsoft Network)
MSP = Dos MicroSoft Paint - Grafik (Windows 2.0 Bitmap, Microsoft Paint / monochrom)
MSP = Windows Windows Installer Patch
MST = ??? MaSTer
MU = Dos Menüdatei (Quattro Pro)
MV3 = Windows Scenedatei (LAVA! - Live! Audio-Visual Animation - Multimedia Player von Creative Labs)
MVB = ??? Multimedia View Basis Datei, auch: Hypermedia
MVP = ??? Multimedia View Project Datei
MVS = ??? Infodatei (ISH Shareware)
MWF = ??? MoveFile (Corel)
MXI = Windows Macromedia Erweiterungen, siehe auch MXP in dieser Liste (Macromedia Dreamweaver UltraDev)
MXP = Windows Macromedia Erweiterungen für Macromedia Flash, Dreamweaver und Dreamweaver UltraDev.
Erweiterungen müssen erst installiert werden über:
Befehle > Erweiterungen verwalten > > es wird der Macromedia Extension Manager aufgerufen und dann:
Datei > Erweiterung installieren
Zu finden sind dann die Extension Erweiterungen, unter Einfügen im Macromedia Dreamweaver (UltraDev) Menü.
Eine gute Auswahl an Erweiterungen, findet man hier...
(Macromedia Dreamweaver UltraDev)

N
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
NAM = Windows Trackliste der Line-Aufnahme (AudioGrabber)
NAN = ??? Nanoscope-Dateien, RAW-Format in Graustufen
NAP = ??? MetaFile (NAP)
NAV = Windows Anwendungen (Microsoft Network)
NBS = ??? National Bureau of Standards
nc = Unix Unidata netCDF
NCD = Dos Directory-Datei (Norton Change Directory)
NCD = Windows 1. CD Cover Designer Dokument (Brennersoftware Nero)
NCD = Windows 2. CD Image (NTI)
NCF = ??? Novell Netware Command File
NCT = Windows CD Cover Designer Vorlage (Brennersoftware Nero)
NDX = Dos iNDeX (dBASE, dBFAST)
NED = Windows Anwendungen (Microsoft Network)
NEO = Atari NEOchrome Bitmap Graphics, RasterDatei (Neochrome)
NET = ??? NETwork Management Datei (FileMaker Pro)
NEW = ??? NEW Information
NFB = Windows Bildschirmschoner (Microsoft Scenes)
NFO = Diverse Beschreibungstext, Textdatei mit Informationen zu einem Programm / Archiv
NFO = Windows Bildschirmschoner (Microsoft Scenes)
NG = Dos Hypertext-Datenbank, Online Dokumentation (Norton Guide / ExpertHelp u.a. Clones)
NGG = Windows Nokia Group Graphic (Group-Graphic Editor)
NGS = Windows NGS Sniff Capture Dateien (NGSSniff)
NHF = Windows HFS-CD Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NIF = OS/2 Konfigurationsdatei zur Installation von NDIS-Treibern unter OS/2 Warp Connect, Warp 4 oder LAN Server / Warp Server
NLS = ??? Dialer Wählprotokoll
NMS = Windows NaMenSdatei für diverse 3D-Spiele, Name wird im Game Bunt dargestellt (z.B. Name Maker Studio)
NOD = Windows Ned Object Datenbank (NetObjectFusion)
NOL = Windows Nokia Operator Logo (Operator-Logo Uploader)
NPI = Dos Objekt-Dateien des Modulinterpreters (dBASE)
NR3 = Windows MP3 Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRA = Windows Audio-CD Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRB = Windows Boot Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRC = Windows UDF/ISO Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRD = Windows DVD-Video Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRE = Windows CD EXTRA Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRG = Windows CD-Image (Brennersoftware Nero)
NRH = Windows Hybrid Zusammenstellung von IBM & Mac - CD (Brennersoftware Nero)
NRI = Windows ISO Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRM = Windows Mixed-Mode-CD Zusammenstellung von Audio & Daten - CD (Brennersoftware Nero)
NRU = Windows UDF Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRV = Windows Video-CD Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NRW = Windows WMA Zusammenstellung (Brennersoftware Nero)
NSC = Windows Netscape Conference Anrufdatei (Netscape Communicator 4.07, Conference)
NSD = Windows Konfigurationsdatei des Norton System Doctor (ist Bestandteil der Norton Utilities)
NSF = Windows Datenbank, names.nsf ist Lokales Adreßbuch (Lotus Notes)
NSS = Dos SCReen Saver - Bildschirmschonerdateien (Norton Commander)
NSX = Dos Indexdateien mit SIXDriver, diese Indexdateien sind kleiner und schneller als die Original *.NTX (Clipper)
NTF = Windows Schablonendatei (Lotus Notes)
NTS = Dos Tutorialdatei (Norton)
NTX = Dos Indexdatei (Clipper)
NVF = ??? Text Datei mit Schriften (NAVCIS)
NWS = ??? News Datei (Outlook Express)

O
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
o = Amiga, Unix Object Datei
O = Atari Objektcode-Modul vor Linker / u.U. sprachen-unabhängig
O = Dos Objectcode (GCC)
OAB = Windows Gruppendatei (Norton Desktop)
OAG = Windows Gruppendatei (Norton Desktop)
OBD = Windows Sammelmappen-Datei (Microsoft Office 97)
obj = Amiga Objectcode
OBJ = ??? Daten Datei (Wavefront)
OBJ = Diverse Objekt Datei zum Linken in Datenbankprogrammen
OBJ = Dos Intel Relocatable OBJect Module / vor Linker
OBT = Windows Sammelmappen-Vorlage (Microsoft Office 97)
OBZ = Windows Sammelmappen-Vorlage (Microsoft Office 97)
OCX = Windows ActiveX Steuerelement, Visual Basic Programmdatei (z.B.: in Microsoft Access 97 enthalten, Internet Explorer)
OFM = Diverse Font Metric (Adobe Type Manager)
OFN = Windows Dokumente (Microsoft Office)
OFT = Windows Outlook Elementvorlage (Microsoft Outlook 97)
OGG = Diverse ein lizenzfreies Kompressionsformat, ähnlich MP3 (OGG Vorbis)
OLB = ??? Object Library, Graphic Modus
OLD = Dos Backup-Datei, Sicherungkopie einer Systemdatei
OLK = Windows Outlook-Adreßbuch (Microsoft Outlook 97)
OPT = ??? OPTions Datei (Delphi)
OR2 = ??? Archivdatei (Lotus Organizer 2.x)
ORG = Windows Terminplanerdatei (Lotus Organizer 1.x)
ORI = ??? ORIginal Datei
OS2 = OS/2 NDIS-Treiber
OSL = ??? Operation Specification Language (Ingres 4GL/ QUEL)
OSQ = ??? Operation Specification language with SQL (Ingres 4GL/SQL)
OSS = Windows Suchlaufdatei (Microsoft Office)
OUT = Windows OUTlines; OUTput (OzWin II)
OV# = Dos Overlay-Dateien (PC-Tools)
OVL = Atari, Dos OVerLay Tastatur Treiber - ausführbarer Programmcode, Farbtreiber unter DOS
OVn = ??? OVerlay no. n
OVR = Dos Programmcode - OVeRlay
OW = Windows Objectcode (Windows, GCC)

P
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
p = Unix Pascal-Quelltext
PAB = Windows Persönliches Adreßbuch (Outlook ???)
PAC = Atari? STAD Image
PAC = Windows Skin Archiv für Phone Tools SmartCELLect 2000 (Kommunikationsoftware für Handy per Computer, von der Firma BVRP)
PAD = Dos Keypad-Definitionen (Telemate)
PAF = 1. Windows Photo Animator (Adobe PhotoShop)
PAF = 2. Windows Sound datei (Ensonig Paris)
pag = Unix Daten - Datei für dbm - Datenbankformat
PAK = Amiga, Dos PAcKed Archiv Datei (PAK Program, NoGate Consulting)
PAL = Dos Paletten-Datei (Dr.Halo / zu CUT-Datei)
PAP = Diverse Textverarbeitung / Layout Programm Papyrus Office (papyrus)
PAR = Diverse Parameterdatei
PAR = Windows Permanete Auslagerungsdatei
PAS = Atari, Dos PAScal - Quelltext
PAT = ??? 1. PATch Datei
PAT = Dos, Windows 2. Datei Muster (CorelDRAW)
PAT = Dos, Windows 3. Schraffurmuster (AutoCAD)
PAT = Windows 4. Templatedatei (Adobe PhotoShop)
PB = Diverse Papyrus Base
PB = Windows Telefonbuch-Datei 'Phonebook' (Winfax)
PBK = Diverse Backupdatei - Textverarbeitung / Layout Programm (papyrus)
PBK = Windows Telefonbuch-Datei 'Phonebook' (Winfax, Microsoft Network)
pbm = Unix Portable BitMap Datei (PBMPlus und NETPBM)
PCC = ??? Bilddateien (ZSoft)
PCD = Diverse Kodak Photo-CD Grafik / Format 768x512
PCK = Dos PickDatei (Turbo Pascal)
PCL = Windows Druckdatei, Printer Communication Language (Laserjet, Hewlett Packard)
PCP = Dos, Windows Plotparameter (AutoCAD)
PCT = Mac PiCTure - Bilddatei, das Macintosh-eigene Format für Vektorgrafiken
PCW = ??? PCWrite-Textdatei
PCX = Diverse PiCture eXchange Datei, ZSoft Image Datei (Bitmap Format von PC Paintbrush)
PDB = Windows Programm Database (Visual C++)
PDD = Windows Grafik Datei (Adobe PhotoShop, Adobe PhotoDeluxe)
PDF = ??? 1. Printer Description File für Borland und Lotus
PDF = Diverse 2. Portable Document Format (Adobe Acrobat Exchange / Reader)
PDR = OS/2 Physical Device Driver, SCSI Erkennungsmodul (Betriebssystem O/2)
PDS = ??? NASA-PDS-Dateien (Planetary Data System)
PDX = ??? ParaDoX - Borland, Printer Description eXtension
PF = ??? IBM PIF
PFB = Dos, Windows 1. PostScript Schriftart (AutoCAD)
PFB = Windows 2. Schriftart (Adobe Type Manager)
PFM = Windows Font Metric (Adobe Type Manager)
PFP = ??? Fontographer Schriftenbetrachter Datei
PGD = Windows Disk File, Datei um ein Temporäres Laufwerk zu erzeugen, welches verschlüsselt werden kann (PGP ab Version 6)
PGL = ??? Plotter Graphics Language von Hewlett Packard
pgm = Unix Portable Grayscale Map Datei (PBMPlus und NETPBM)
PGP = Dos, Windows 1. codierte Datei (PGP - Codierprogramm)
PGP = Dos, Windows 2. ProGram Parameter für AutoCAD (bearbeiten ist mit dem Alias Editor für AutoCAD 14 möglich, im Bonustool enthalten)
PGR = Windows Gruppendatei, um mehrere PGP User zu einer Gruppe zusammenzufassen (PGP - Codierprogramm)
ph = Unix Perl Header Datei
PHB = Windows Telefonbuch (Chipkartenleser EasyCheck)
PHO = ??? PHOne Liste
PHP = Diverse Skriptsprache für HTML-Dokumente (Hypertext Preprozessor)
PHX = Windows Technische Einheiten, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
PIC = Dos, Windows PICture Datei (u.a. von BioRad Confocal, Lotus 1-2-3, PC Paint, PIXAR und SoftImage)
PICT = Mac Macintosh PICT Format V1, V2, Raster und Vektor
PIF = Windows Programm-Information-File, Ausführungsdatei unter Windows (PIF-Editor)
PIN = Windows Projekt InformatioN (AccessLog ab Version 2.01, LogFile Auswerte Tool)
pit = Mac Archiv (PackIt / veraltet)
PIX = ??? PIXel Datei (Fa. Inset Systems)
PK = Diverse TeX-Font / PK-Format
PK = Windows Auslagerungsdatei, die erzeugt wird beim bearbeiten von Sounddateien, Recording Studio Programm für den PC (Cool Edit Pro)
pkg = NeXT Installer Programm-Package
pkg = Mac 1. Applink PacKaGe - FileAttachment
pkg = Mac 2. Newton-Programm
PKT = Amiga,Dos,Unix Nachrichtenpaket / Fido
pl = Unix Perl include Datei / Perl Programm
PLA = Windows gespeicherte Playliste (SoriTong, e.t.c. - MP3 Player)
PLD = Windows Projekt Log Datei (AccessLog bis Version 1.3.4, danach PIN, LogFile Auswerte Tool)
PLI = ??? PL/I-Quellcode
PLL = ??? PreLinked Library (Clipper)
PLS = Windows gespeicherte Playliste (Sonique, Winamp, e.t.c. - MP3 Player)
PLT = Dos 1. Plot Datei (Autographics)
PLT = Dos, Windows 2. Hewlett-Packard - PLotTer Print Datei
PLT = Dos, Windows 3. PLotTer Print Ausgabedatei, Datei liegt im ASCII Format vor und kann so direkt an den Plotter gesendet werden, um Datei wieder einlesen zu können ist ein separate Programm z.B.: SPlot nötig, dieses Programm wandelt die PLT-Dateien wieder in das DXF Format um (AutoCAD)
PM# = Windows PageMaker Datei (PageMaker Version Nr.#, PM4, PM5, PM6)
PMA = Windows Perfomance Monitor Datei (Windows NT)
PMC = Dos Grafik, A4TECH Scanner
PMC = Windows Perfomance Monitor Datei (Windows NT)
PML = Windows Perfomance Monitor Datei (Windows NT)
PMM = Dos Programmdatei (Amaris BTX/2)
PMP = ??? Bilddatei, Format in dem die digitalen Kameras von Sony ihre Fotos speichern
PMR = Windows Perfomance Monitor Datei (Windows NT)
PMW = Windows Perfomance Monitor Datei (Windows NT)
PNG = ??? Portable Network Graphics, PiNG-Format (neuer Grafik Standart im Internet)
pnm = Unix Portable aNy Map Datei, Bitmap 1,8,24 Bps (PBMPlus und NETPBM)
PNT = Mac PaiNTing (MacPaint-Graphik)
POL = ??? Beschreibungsdateien
POP = Dos Pop-Up-Objekt des Programmgenerators (dBASE IV / vertikales Menü)
POT = Windows Präsentationsvorlagen (Power Point, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
POV = Amiga, Dos Szenendatei des Raytracers "Persistence of vision"
PP = Diverse FreePascal (FPC/FPK) - Sourcecode
PP = Dos Pollpuffer (Crosspoint)
PP4 = ??? Datei (Picture Publisher)
PPA = Windows Add-In (Power Point, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
PPB = ??? PostScript Treiber (Adobe)
PPD = ??? PostScript Printer Description
PPJ = ??? Premier Dokument
ppm = Unix Portable Pixel Map Datei (PBMPlus und NETPBM)
PPS = Windows Diashows, Pack & Go Präsentation, Layouts (Power Point, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
PPT = Windows Power Point 95 & 97 Präsentation (Power Point, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
PPU = Dos FreePascal (FPC/FPK) - Unit
PPW = Windows FreePascal (FPC/FPK) - Unit für Windows
PPZ = Windows Animationen (Power Point, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
PR2 = Dos Druckertreiberdatei (dBASE)
PR3 = ??? Persuasio Dokument
PRA = Windows Unterstützung der Projektverwaltung, Datei wird nach dem Übersetzungslauf erzeugt und ist nicht in die Automationsstation ladbar (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
PRC = Windows Handheld Dateien (PalmSoftware)
PRD = Dos PRinter Driver (Microsoft-Word)
PRE = Windows Präsentation (Lotus Freelance Graphics)
PRF = ??? 1. PReFerences (Grammatik IV)
PRF = ??? 2. Normal Color Matching Proof Modul
PRF = Dos Druckmaskendatei (dBASE)
PRG = Atari Programm
PRG = Dos Programmquelltext diverser Datenbankprogramme (z.B.: von Clipper, dBASE, Force/FCO, Foxpro)
PRG = Windows Purge Datei (OzWin II)
PRJ = Atari, Dos PRoJect - Datei (Borland Compiler)
PRJ = Windows PRoJect- Einstellungsdatei, MP3-Wolf ein Roboter, der Webseiten durchkämmt auf der Such nach musikverwandten Dateien (MP3-Wolf)
PRN = Dos PRiNter Datei, Textdatei mit Druckersteuerzeichen (kann z.B.: mit GSview betrachtet werden)
pro = NeXT PROject Datei (Interface Builder)
PRO = Dos 1. PROlog-Quelltext
PRO = Dos 2. DOS Display Modus, abhängig von der Grafikkarte
PRS = Dos 1. SQL-Befehls-/Prozedurdatei (dBASE)
PRS = Dos 2. Printer Resource (WordPerfect)
PRS = OS/2 3. Praesentation (Lotus Freelance Graphics)
PRT = ??? Druckfertige Datei (Microsoft Schuld)
PRT = Dos Druckertreiber (Dr.Halo)
PS = Diverse PostScript-Druckdatei (Adobe)
PS2 = Windows eine Windows-386-enhanced-mode-Programmdatei
PSD = Windows Grafik Datei (Adobe PhotoShop)
PSF = Windows acad.psf, PostScript font substitution map (AutoCAD)
PSM = Dos Symbol-Table der IDE (Turbo Pascal)
PSS = Diverse Schriftart (Adobe Type 1 Manager)
PST = Windows Post Script Font, Mail Beschreibungen (Corel)
psz = Unix compressed PostScript Datei
PT# = Windows PageMaker Table / Template Editor, Mustervorlage (PageMaker Version Nr.#)
PTR = OS/2 Mauszeiger
PUB = ??? PUBlication Datei (Ventura)
PUB = Windows 1. PUBlisher (Microsoft Publisher)
PUB = Windows 2. Ventura Publikation, Public Key der elektronischen Unterschrift (Corel)
PUL = Windows D-Fax, Suchkriterien Initialisierung (D-Info)
PVT = Dos lokale Pointliste (Fido)
PVZ = Windows Projektdatei, siehe auch ZHD in dieser Liste (Visual Zip Password Recovery)
PWL = Windows Symbol Or Password Init, Passwort Datei (System Windows 9x)
PWR = Windows PowerAlbum, fasst AVI, BMP, GIF, JPG, MID, PCX, RMI, TIF, WAV, WMF als Album zusammen (Bestandteil des Programms Calendar Creator Calendar Creator von Softkey)
PWZ = Windows Powerpoint Assistent (Office 95)
PX = Dos Primary indeX (Paradox)
PXR = ??? Grafikformat(Pixar)

Q
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
Q65 = Dos 6502er Quelltext (6502 Emulator PdL)
QA = ??? embedded QUEL in ADA (Ingres)
QAB = Windows Gruppendatei (Norton Desktop)
QAG = Windows Gruppendatei (Norton Desktop)
QB = ??? embedded QUEL in BASIC (Ingres)
QBE = Dos Abfrage (dBASE IV, Paradox / "Query by entry")
QBO = Dos Abfrage (dBASE IV / compiliert)
QC = ??? embedded QUEL in C (Ingres)
QCB = ??? embedded QUEL in COBOL (Ingres)
QDB = Windows Quicken DatenBank (Finanzprogramm Quicken)
QDF = Windows Quicken Daten Format (Finanzprogramm Quicken)
QDI = Windows Quicken DIctionary Datei (Finanzprogramm Quicken)
QDK = Dos Sicherheitskopie (QEMM / z.B. AUTOEXEC.QDK)
QDT = Windows Quicken DaTendatei (Finanzprogramm Quicken)
QF = ??? embedded QUEL in FORTRAN (Ingres)
QFX = Dos Faxdatei (QuickLinkFax von Smith Micro Software Inc.)
QIC = Windows Backup Datensatz (Microsoft Backup)
QIF = Windows Quicken Interchange Format (Finanzprogramm Quicken)
QLC = Windows Schrift-Steuerung (Adobe Type Manager)
QLP = Dos Druckerdefinition (QuickLink)
QM = Windows Ausgabedatei (Steuerprogramm Quemm)
QMT = Windows Quicken Memorized Text (Finanzprogramm Quicken)
QNX = Windows Quicken iNdeX Datei der Daten (Finanzprogramm Quicken)
QP = ??? embedded QUEL in Pascal (Ingres)
QPL = ??? embedded QUEL in PL/I (Ingres)
QRY = Dos Auswahlbedingungsdatei (dBASE / Query)
QS = Windows Help Dateien (QSecrets)
QST = Diverse Quickstartdatei ??? (AmiPro)
QT = Diverse Video Identifikation (Apple Quicktime)
QTC = Diverse Video Identifikation (Apple Quicktime)
QUE = ??? Task Scheduler Queue Objekt
QXD = Diverse Dokument (QuarkXPress)
QXT = Diverse Temporäre Datei (QuarkXPress)

R
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
r = Unix RATFOR (FORTRAN - Praeprozessor)
R## = Diverse Teilarchiv (Packprogramm RAR)
R8 = Dos PicLab - Farbwerte eines 24-bit Bildes
RA = Diverse Audio Datei (RealPlayer von RealNetworks)
RAL = Windows RACL Programm, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
RAM = Windows RAM Meta Datei, Multimedia - Video - Datei, Mega Quality Sound File (RealPlayerG2)
RAP = Windows RACL Parameter, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
RAR = Diverse das erste komprimierte Datenarchiv, alle weiteren mit r00, r01, e.t.c. (RAR, WinRAR)
ras = Sun CMU - RASter Picture Datei (Fa. Sun)
RAT = Windows RACL T-Register, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
RAW = Amiga unkomprimierte(r) Grafik / Sound, Bilder in Graustufen oder RGB
RAZ = Windows RACL Z-Register, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
RC = Diverse ResourCe script, Befehlsdatei, Netscape News Datei (z.B. Unter OS/2 von Makeini.exe verwendete Befehlsdatei)
RC2 = Windows Resourcenscript (AppStudio Visual C++)
RCO = ??? RechOut Connectiob File
RCV = Windows Version-Resource (Visual C++)
RDF = ??? Request Definition File
RDL = Dos Report / weitergegeben (Paradox)
REC = ??? RECordermakro, selbstaufgezeichnetes Makro
REC = Windows Faxdatei (QuickLinkFax von Smith Micro Software Inc.)
REF = Dos cross REFerence
REG = ??? Datei requert (Fido)
REG = Windows 1. Registration Script (Visual C++)
REG = Windows 2. REGistration Editor Data (Datei, die mit dem Betriebssystem "Zusammengeführt" wird, um das Programm im System anzumelden)
REL = Dos RELocatable Object Datei
REM = Dos Remarks-Datei / Sourcer, Bemerkungen
REQ = Dos Dateirequest-Datei / Fido
RES = Dos RESource Datei (Programmiersprachen)
RFA = Windows Anonymous FTP Server Liste (Reflection FTP)
RG4 = ??? Raw Group 4 (dasselbe wie .CIT)
RGB = ??? Red Green Blue 24 bit color graphics, Standardformat auf Workstations der Firma Silicon Graphics
RGS = Windows Snappschuss der Windows Registry (RegSnap)
RIF = ??? Raster Image File o. Resource Interchange File Format
RIP = Dos Metagrafik (RIPTerm, EIPTerm)
RIX = Dos Pixelformat (von u.a. Fa. Colorix, Winrix, RIX-Present)
RLA = Windows raster image Datei (Wavefront)
RLE = Windows Run Length Encoded graphics, komprimiertes Windows 3 Bitmap Datei (Utah)
RLG = Windows Spracheinstellungsdatei - Languages (RegCleaner)
RM = Diverse RealMediaFiles (RealPlayer von RealNetworks)
RMI = Diverse RealMediaFiles (RealPlayer von RealNetworks)
RMI = Dos RIFF MIDI Interchange Datei Format, Audio Objekt, Registred MIDI File (Microsoft)
RMM = Windows RAM Meta Datei, Multimedia - Video - Datei (RealPlayerG2)
RMX = Diverse RealJukebox Secure Media Clip (RealPlayer von RealNetworks)
RNK = Windows DFÜ Netzwerk Verknüpfung
RNX = Windows Favorit Exportdatei (RealPlayer)
roff = Unix troff Datei
ROL = Dos Roland Midi Datei
ROM = ??? ein ROM in einer Datei gespeichert
RP = Windows RealPix (Real PlayerG2)
RPB = ??? Raw Portable BitMap Datei
RPD = ??? Read Printer Definition
RPG = ??? Raw Portable Grayscale Map Datei
RPL = ??? Farallon RePLica
RPL = Windows gespeichertes Rennen, kann im Replay Modus wieder angesehen werden (Viper Racing)
RPM = Diverse PlugIn (RealAudio Player)
rpm = Linux Installations- und Update-Archive (Red Hat Package Manager)
RPN = ??? Raw Portable aNy Map Datei
RPP = ??? Raw Portable Pixel Map Datei
RPT = Dos, Unix Source / Report (DataFlex)
RS = Amiga DatenDatei (Resource / Reassembler)
RSl = Dos Report / gespeichert (Paradox)
RSA = ??? text Datei
RSC = Atari, Dos ReSourCe Datei, Programm Datei (GEM/FoxPro)
RSP = OS/2 Response Datei zur automatischen Installation (CID-OS/2)
RSR = ??? 4D Run
RT = Windows RealText Datei Format (Real PlayerG2)
RTD = Windows Ragtime Dokument, Ragtime Business Publishing Software ist eine Textverarbeitung, die völlig anders arbeitet, als konvtionelle Programme. Alles wird in Fenstern organisiert, ob Tabelle (ist aktiv und rechnet), Auswertungen, Diagramme, Bilder, Texte ist dabei völlig egal. (RagTime)
RTE = Windows Rufton Editor Datei, nach Noten komponieren (im Programm Paket SoftDataLink PRO für das Siemens Handy S25 enthalten)
rtf = Unix Rich Text Format
RTF = Dos, Windows Rich Text Format (z.B.: mit Winword lesbar)
rtf = NeXT RTF-Paket
RTL = Dos Report / temporär (Paradox)
RTS = Windows Runtime System Modul (AutoCAD)
RTX = ??? MIME Rich Text Format (z.B.: mit Winword lesbar)

S
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
s = Amiga, Unix Assembler - Quellcode
S = Diverse Assembler - Quellcode mit C - Präprozessor - Direktiven
S3M = Dos Musik-Modul (StreamTracker 3.##)
SA = ??? embedded SQL in ADA (Ingres)
SAM = Dos Text - Dokument (von Ami Pro od. Samna)
SAM = Windows Dokumenten Datei (von Ami Pro 3.0 und 3.1)
SAT = Windows ACIS - Volumenobjektdatei (enthalten in AutoCAD ab Version 13 ist ACIS Version 2.0 und in AutoCAD 14 ist ACIS Version 3.0)
SAV = ??? SAVed Datei, Sicherungsdatei (NAVCIS)
SB = ??? embedded SQL in BASIC (Ingres)
SBK = Windows SoundFont 1.0-Bank, enthält eine pder mehrere MIDI Datenbanken (Creative SoundFont Control von Creativ Soundblaster Live 1024 Player)
SBN = ??? gehört zu ArcView (GIS - Programm von ESRI)
SBX = ??? gehört zu ArcView (GIS - Programm von ESRI)
SC = Dos SCript-Makro, embedded SQL in C (Ingres); Paradox-Quellcode
SC* = Dos Grafik (ColorRIX EGA Paint)
SC3 = Dos Umbenannte dBASE III Bildschirmmaskendatei (dBASE IV)
SCB = ??? embedded SQL in COBOL (Ingres)
SCD = Windows Schedule + Kontakte (Scheduler)
SCH = Windows Schedule Termin
SCM = Windows übersichtskarten, Scenario, e.t.c. (erstellt mit dem StarCraft Kampagnen Editor)
SCP = ??? DFÜ Script Datei
SCR = ??? 1. SCReen Picture
SCR = ??? 2. SCReen Management
SCR = Dos Maskengeneratordatei (dBASE IV)
SCR = Dos, Windows SCRipt (AutoCAD)
SCR = Windows SCReen Saver - Bildschirmschoner (Windows)
SCT = ??? Bitmap (Sctitex CT)
SCZ = Windows Kopie von Scheduler (Scheduler)
SDA = Dos ??? Text / Zusammenhang mit SDN ???
SDA = Linux, Windows Grafik (StarDraw 5.0, StarOffice Impress)
SDA = Windows Leveldatei, die normale Spielebene (Escape-Game, ähnlich Sokoban)
SDC = Linux, Windows Tabelle (StarCalc 5.0 , StarOffice)
SDE = Windows Levelpackdatein die extra Spielewelt (Escape-Game, ähnlich Sokoban)
SDF = ??? Standard Daten Format (???)
SDF = Windows Clipart (AmiPro)
SDL = Dos Programm / weitergegeben (Paradox)
SDN = Dos ??? gepackte Datei ??? Zusammenhang mit SDA ???
SDO = Atari Dokument (Signum)
SDW = Linux, Windows Textdokument (StarWriter für Windows 2.0 und Linux)
SDW = Windows Symoldatei (AmiPro)
SEA = Mac Self Extracting Archive (StuffIT)
SEA = Windows Super Umgebungs Voreinstellung (Surround Mixer von Creativ Soundblaster Live 1024 Player)
SEL = Windows Selektionsauswahlliste (SE-Q.Base Datenbank)
SES = Windows Multitrack Session, Recording Studio Programm für den PC (Cool Edit Pro)
SET = ??? 1. Driver SET (Lotus, DLC)
SET = ??? 2. image SETtings (Paradox)
SET = ??? 3. Backup System Dateien Intern
SET = Windows Setup Datei, Einstellungsdatei für Backup (BackPack 250 von Quest)
SEU = Windows Encrypted Update Dateien, nach dem Update heißen die Dateien xxx.seu.sig (Serials 2000)
SF = ??? embedded SQL in FORTRAN (Ingres)
SF2 = Windows SoundFont 2.0-Bank, enthält eine pder mehrere MIDI Datenbanken (Creative SoundFont Control von Creativ Soundblaster Live 1024 Player)
SFF = Windows Faxdatei (Teledat 150 ist Programm für die ISDN Anlage Eumex 302 PC der Telekom)
SFI = ??? Grafik (SIS Framegrabber)
SFV = ??? ist wahrscheinlich ein Bildformat
SFW = ??? Bilddatei, entspricht in etwa dem JPEG Format (Seattle FilmWorks)
SGF = ??? Textdatei mit Grafik (Starwriter)
SGF = Windows Skins für den MP3 Player Sonique, Skins sind Oberflächen, die dem MP3 Player ein unterschiedliches Aussehen verleihen (MP3 Player Sonique)
SGI = ??? Bilddatei, Standardformat auf Workstations der Firma Silicon Graphics
SGM = ??? SGML Datei
SGML = ??? SGML Datei
sh = Unix BOURNE Shell Script, Dateien dieses Typs kann man wie eine DOS-Datei lesen, einfach in .txt umbenennen und mit WORD oder WORD PAD öffnen
shar = Unix Shell Archiv Datei
SHB = Diverse Verknüpfung in ein Dokument
SHB = Windows Show Animation (Corel)
SHD = Diverse Spool Datei Header
SHF = Windows Aufteilungdatei (PGP Version 6.x)
SHG = Windows Segmented HyperGraphics (Microsoft Hotspot-Editor) Dieses komprimierte Bitmap-Format enthält "Hotspots" Zonen, die auf Anklicken reagieren
SHP = ??? SHaPe Datei, ist ein Format in dem Vektorgraphiken dargestellt werden könen (ArcView - GIS - Programm von ESRI)
SHR = Windows Show Run Präsentationssequenz (Corel)
SHS = ??? 1. Systeminterne Temporäre Datei
SHS = ??? 2. Scrap Datei
SHW = Windows Show Datei (Corel)
SHX = Dos, Windows simplex.shx, Alternative Schriftdatei (AutoCAD)
SID = C64 C64 Musikdateien (z.b. mit PlaySID/SIDPlay abzuspielen)
SIG = ??? SIGnatur Text Datei (NAVCIS) oder Serials 2000
SIK = Dos SIcherheitsKopie (Microsoft Word)
sit = Mac Aladdin Stuffit Archiv (StuffIt)
SKD = Dos, Windows Zeichnung (AutoSketch)
SKT = Dos, Windows Vorlagedatei (AutoCAD)
SLB = Dos, Windows Diabibliothek (AutoCAD)
SLC = Dos Salt-Code (Telix)
SLD = Dos, Windows SLiDe Vektorgraphikformat für Dateiexport - Dia (AutoCAD)
SLF = ??? System Library File
SLK = ??? SYLK / SYmbolic LinK
SLK = Windows Datei Import File (Excel)
SLT = Dos Salt-Programmtext (Telix)
SMC = ??? Archiv ???
SMF = ??? 1. Standard MIDI File
SMF = ??? 2. Supplier Master File
SMI = Diverse Mediendatei (RealPlayer von RealNetworks)
SMI = Windows Smarticondefinition (Lotus)
SMIL = Diverse Mediendatei (RealPlayer von RealNetworks)
SMM = Windows Makro (Ami Pro)
SMP = ??? SaMPle (diverse)
SNC = Windows Szene Datei, 3D Renderprogramm (trueSpace, Version 1.04 der Firma Caligari)
SND = Sun, Next SouND Datei Format, Sound File Basic
SND = Sun Sample (diverse)
SND = Windows Briefbogen 2. Seite (Eclipse Fax SE)
SNG = Atari, Dos Midi-Song (Cubase)
SNG = Windows gespeicherter Spielestand (Starcraft)
SNK = Windows gespeicherter Session (WebSnake, Programm um HP herunterzuladen um sie Offline betrachten zu können)
SNP = OS/2 Konfigurations Snooper (OS/2 Warp4)
SOB = Amiga Daten Datei (Caligari)
SOB = Dos ??? (Microsoft Word)
SOR = ??? SORt Order Information Datei
SP = ??? embedded SQL in Pascal (Ingres)
SPD = Dos Micrografx Font
SPL = ??? SPeLl checker; SPooL Datei Inhalt, embedded SQL in PL/I (Ingres)
SQZ = Dos Archiv (SQUEEZE)
src = Unix WAIS Quelldatei
SRC = Dos SouRCe Datei (DataFlex)
SRP = Dos Scriptdatei (QuickLink / Terminal,Fax)
SSL = Dos Programm / gespeichert (Paradox)
ST# = ??? SBIG Bildformat, ST4 bis ST8 (Santa Barbara Instrument Group, kann z.B.: mit ThumbsPlus bearbeitet werden)
STB = Dos STarBase Datei
STF = ??? STructured File (Lotus Agenda)
STL = Dos Programm / temporär (Paradox)
STL = ??? Stereolithographie
STM = Dos Musik-Modul (StreamTracker 2.##)
STP = Windows Stopwort.stp, Wortdatei in der auszuschließende Wörter enthalten sind (Lotus Notes)
STR = Dos Felderlisten Erstellungsobjekt (dBASE IV)
STS = Dos STatuS Datei nach Durchlaufen von Memmaker
STWCFG = Windows StarWarsScroller Config (StarWarsScroller Applet)
STX = ??? SBIG Bildformat (Santa Barbara Instrument Group, kann z.B.: mit ThumbsPlus bearbeitet werden)
STY = Windows 1. STYle - Druckformatvorlage (Ventura, Word, WordPerfect)
STY = Windows 2. STYlesheet (Ami Pro)
STY = Diverse 3. STYle-Datei (Latex)
SUN = Sun Sun RasterDatei
SUP = Windows SUPplemental Dictionary (WordPerfect)
SV1....SV9 = Dos Backup des geön Edit-Fensers (z.B. Softmaker Textmaker für DOS 8.0 aktuelle Eurofähige Textverarbeitung ab 286 CPU)
sv4cpio = SVR4 CPIO Datei
sv4crc = SVR4 CPIO Datei, SVR4 mit CRC
SVA = Windows Windows Desktop Bedientool (Sensiva)
SVG = Diverse Internet Grafikstandard, basiert auf dem XML-Vektorformat
SWF = Windows Shockwave Flash (z.B. mit RealPlayerG2 abspielbar)
SWP = Dos SWaP Datei
SWP = Windows SWaP Datei, Auslagerungsdatei (Windows 9x)
SWV = Windows Game Voice Profile, Profileinstellungdatei der Game Voice Software (SideWinder Headset von Microsoft)
SYD = Windows Sicherkeitskopie einer *.INI (SYSEDIT)
SYM = Dos 1. Symboldatei (Harvard Grafik)
SYM = Dos 2. vorcompilierte Headerdateien (Borland C++)
SYN = ??? SYNonyms Datei
SYS = Dos, OS/2 1. SYStem Datei /-driver, ausführbare Datei (z.B.: Edit-Dos)
SYS = Dos 2. CONFIG.SYS (ASCII-Batch)

T
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
t = Diverse Tape-Archiv (tar / ohne kompression)
t = Unix troff Datei
T00 = C64 C64 -Tape Image, wird von Emulatoren verwendet
T44 = Dos Temporäre Datei von SORT oder INDEX (dBASE IV)
TAB = Dos Table - Datei (V2K)
tag = Unix Feldnamen für Query (DataFlex)
TAG = ??? Textdatei mit Datensätzen, durch Tabulatoren getrennt
TAO = Diverse CD Image (Track-at-once)
TAP = Diverse Ausgabe- und Reportdateien durch OrCAD (OrCAD)
TAP = Diverse Original Tape Image einer Datasette des C64, (1 TAP-File = 1 Original Tape-Seite beim C64). Dieses Format ist aufgrund der 1:1 Kopie das umfangreichste und langsamste unter den Formaten (C64Games)
tar = Diverse Tape-ARchiv
TAZ = Diverse komprimierte Datei im Ta-Format, Datei die mit TAR und Compress behandelt wurde
TBK = ??? ToolBooK
TBK = Dos Kopie der Memodatei nach Struckturveränderung (dBASE IV)
TBS = Windows TextBauSteine, Word-Makrodatei (Word)
TCL = Diverse Script-Datei (Tcl/Tk)
TCO = ??? Setup Protokoll (Spea)
TD = Dos Konfigurationsdatei (Turbo Debugger)
TD0 = Dos Archiv (Teledisk / komprimierte Disk in einer Datei)
TDB = Windows ThumbsPlus V3 Datenbase, in der Datei sind die Thumbnail enthalten (ThumbsPlus)
TDF = OS/2 Trace Definition File, Typeface Definition File
TDH = Dos Help Datei (Borland Turbo Debugger)
TDW = Windows Konfigurationsdatei (Borland Turbo Debugger)
TED = Windows Textdateien des Schreibhilfe- und Kommunikationsprogramm für behinderte Menschen (TEDI)
TEM = Dos Borland TEML Datei: IDR-Editor-Makroscript
TEX = Diverse Dokument (TeX-Source)
TF = Dos Konfigurationsdatei (Turbo Profiler)
TFA = Dos Area-Definitionsdatei (Turbo Profiler)
TFH = Dos Help-File (Turbo Debugger)
TFM = Diverse Tagged Font Metrics Datei
TG4 = ??? Tiled Group 4 Graphics
TGA = Dos Grafik / TarGA Graphics Bitmap Datei Format (Targa Truevision)
tgz = Diverse Archiv, Tar und GNUzip (tar.z)
THG = ??? THreaD
THN = Windows Thumbnail, Miniaturbild (Graphics Workshop 1.x)
THS = ??? THeSaurus
TIC = Dos, Unix Fido-Tick Datei (Information zu eingespielten File)
TIE = Windows Programmparameterdatei für das Programm Tilez (Sammlung Buttonz und Tilez)
TIF = Diverse Tagged Image File Format, Grafik Datei ist Bitmap Format
TIFF = Diverse Tagged Image File Format, Grafik Datei ist Bitmap Format
TIM = Windows Time Files der Line-Aufnahme, Zeitplan (AudioGrabber)
TKB = Windows Beschreibungsdateien für Bildschirmtastaturen, Screen-Keyboards des Schreibhilfe- und Kommunikationsprogramm für behinderte Menschen (TEDI)
TLB = Diverse Type Libary (z.B. für Corel und andere Grafikprogramme)
TMD = Windows Textdatei von TextMaker (SoftMaker)
TMP = Diverse TeMPorary file (temporäre Datei)
TMS = Dos Scriptdatei (Telemate)
TOC = Diverse Inhaltsverzeichnis (LaTeX / Table of contents)
TOS = Atari Programm
TP = Dos Konfigurationsdatei (Turbo Pascal)
TPC = Diverse Terminal Konfiguration (Telix)
TPH = Dos Help-File (Turbo Pascal)
TPL = ??? MIDI Template
TPL = Dos System-Library (Turbo Pascal ab Version 4.0)
TPP = Dos Protected Mode Units's (Borland Pascal 7.0)
TPU = Dos Library / Turbo Pascal Unit (Turbo Pascal ab Version 4.0)
TPW = Windows Units (Turbo Pascal)
tpz = Unix siehe auch TGZ in dieser Liste
tr = Unix troff Datei
TRE = Dos Verzeichnisbaumdatei, Tree (PC-Tools)
TRI = Windows LiveUpdate Datei (Norton AntiVirus - Symantec Corporation)
TRM = ??? TeRMinal initialization Datei
TRN = ??? ASCII Code Modul
TSD = Windows selbstablaufende Demodatei des 3D Renderprogramm (trueSpace, Version 1.04 der Firma Caligari)
TSK = Windows Background-Task-Modul, TaSK image Datei, TaSK Support Module
TST = ??? 1. TeST ;-)
TST = ??? 2. Kabelmanager ?
TSV = ??? Datentextdatei mit Tabulatoren als Feldtrenner
TTF = Windows TrueType Font, skalierbare WYSIWYG Schriftarten
TTR = Windows TrueType Font, skalierbare WYSIWYG Schriftarten
TUT = ??? TUTorial
TV = Dos Tabellensichteinstellung Paradox-Tabelle (Paradox)
TVB = Windows Bildstempel (Paint Shop Pro)
TVL = Dos Tabellensichteinstellung dBASE-Datei (Paradox)
TVR = Dos Turbo Vision Resource (Borland)
TXF = Atari, Dos komprimiertes Tar-Archiv (freeze / eigentlich .tar.F)
TXT = Diverse TeXT Datei, z.B. ASCII- od. ANSI-Format / trivialer Text (z.B. Softmaker Textmaker für DOS 8.0 aktuelle Eurofähige Textverarbeitung ab 286 CPU)
TXT = Dos Text (Word für DOS 3.0 4.0 5.0 5.5)
TXT = Windows Parameterfile Beschreibung, Datei wird nach dem Übersetzungslauf erzeugt und ist nicht in die Automationsstation ladbar (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
TXV = Dos VorlagenDatei , Textdateien (z.B. Softmaker Textmaker für DOS 8.0 aktuelle Eurofähige Textverarbeitung ab 286 CPU)
TYP = ??? TYPeset
TZ = Linux File, das mit TAR und Compress behandelt wurde

U
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
UAX = Windows 95 Sound Dateien (Unreal-Game)
UC2 = ??? UltraCompressor compressed Datei (UltraCompressor)
UEZ = Windows Exportiertes Thumbnail aus Ulead COOL 3D (Ulead COOL 3D)
UFO = Windows Ulead Datei für Objekte (Ulead PhotoImpact)
UMX = Windows 9x Musik Dateien des Spieles Unreal, Dateien können mit dem Programm UMXRip in IT oder S3M Dateien umgewandelt werden, diese können dann mit Hilfe von Winamp, Cubic oder eines anderem MP3 Player abgespielt werden (Unreal-Game)
UNK = Windows automatisch umgewandelte angehängte Datei, att1.unk ist meist angeforderte *.exe - Endungen (Lotus Notes)
UNR = Windows 95 Maps sind Karten (Unreal-Game)
UNT = Windows acad.unt, Definitionsdatei der Einheiten, in dieser Datei werden die Umrechnungsformeln für AutoCAD festgelegt, z.B.: Meter im Millimeter, e.t.c. (AutoCAD)
unx = Unix UNIX - Datei
UPD = Dos Aktualisierungsdatei (dBASE)
UPD = Windows PlugIn und Module (Ulead COOL 3D)
UPF = Diverse Kamerabild, daß über eine Infrarotschnittstelle von einer Digitalkamera an den Nokai 9110 übertagen wird (Handy Nokia 9110)
UPI = Windows komprimierte Windows Bitmap Datei
UPO = Dos Compilierte Aktualisierungsdatei (dBASE)
URL = Diverse Internet Adresszuweisungs Datei, uniform Ressource locator
USS = Windows Ulead Slicer Table Dateien, wird aufgerufen über Web (oder Shift+S) > Slicer > Tabellendaten importieren (Ulead PhotoImpact)
ustar = Posix tar Archivdatei
UTP = Diverse Antiviren Update - Virendefinition Signatur (Panda Antivirus)
UTX = Windows 95 Textures Dateien (Unreal-Game)
uue = Diverse

UU-codierte binär Datei für den Internetversand - nur ASCII Code,
wird verwendet um E-Mail-Anhänge in Binärdateien in MIME mit 7BIT US-ASCII zu kodieren, kann z.B.: mit WinZIP geöffnet werden (Uuencode)


V
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
VAL = Dos Applikationsgeneratorobjekt (dBASE IV / Auswahlliste mit Feldwerten)
VAL = Windows VALidity checks, Gültigkeitsprüfungsdatei, Tabellenaufbau (Paradox)
VBP = Windows Visual Basic Projekt Datei (Visual Basic)
VBS = Windows Visual-Basic-Script (Windows Scripting Host von Windows 98 und implentiert in Explorer 5.0)
VBT = ??? VBiT Raster Data
VBX = Windows Visual BASIC eXtensions + Library, Custom Control (Visual Basic / Dialogelement)
VCB = ??? Voice Pilot VoCaBulary Datei
VCF = Windows vCard, elektronische Visitenkarte (Netscape Messenger)
VCP = Dos Disketten-Image (VGACOPY)
VDD = ??? Virtual Device Driver
VEM = Windows

Voice E-Mail, diese Datei beinhaltet Digital Audio und Grafik in Super-Compressed Form - Compression der Daten in der Datei in Echtzeit,
Datei kann mit dem Player VemPlay oder diesen Video Email Player betrachtet werden
(VEM Dateien werden erstellt mit dem Programm VP-EYE 3.0)

VEW = Dos ViEW relationelle Datenbank (Lotus Approach)
VFW = Windows AVI2MPG2_VFW Projekt Datei (AVI2MPG2)
VGA = Dos VGA-Grafikdatei, diverse Spiele
VI = ??? Grafik, Jovian ???
VID = ??? Visual Basic Identifikation Treiber
VID = Dos Bildschirmtreiber-Datei (Word)
VIF = ??? Visualization Image Datei Format (Khoros)
VIP = Windows Magix Music Maker Dateien (Magix Music Maker)
VIV = Diverse VIVoactive Kompressionsverfahren
VIV = Windows Gepackte Resourcen - oft genutzt von Electronic Arts
VOB = Diverse Video Object Units (DVD Video Dateien)
Anschauen mit z.B. Power DVD
Bearbeiten mit diversen Entcoder...
VOC = Dos VOCal/VOiCe Datei Format von Creative Labs. Inc. für Soundkarten / Sample
VOR = Linux, Windows Dokumenten-, StarOffice-Vorlagen, verschiedene Formate, z.B. Text, Grafik, Tabelle (StarWriter 2.0)
VRM = Dos Overlay-Datei (QuattroPro)
VRS = Dos Video Ressourcen, Graphics Driver (WordPerfect)
VSC = ??? Script File (ViRCScript)
VUE = ??? Grafik Datei ? (Pegasus)
VUE = Dos Sichtendatei, relationelle Auszugsdatei (dBASE IV)
VUE = Windows Validating Password File
VWn = ??? VieWer Datei no. n
VXD = Windows Virtual Device Driver im 386-Modus

W
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
W31 = Windows Windows 3.1-Backup-Datei
W44 = Dos Temporäre Datei von SORT oder INDEX (dBASE)
W95 = Windows wichtige Windows 95 Backups
WAB = Windows Adressbuchdatei (Microsoft Internet Explorer)
WAD = Dos Welt-Datei (Doom, Rise of Triad)
WAV = Windows Microsoft's Standard WAVeform sound Datei Format, Klangdatei / RIFF (Medienwiedergabe)
WBK = Windows Sicherungskopie (Microsoft Word Workbench)
WBMP = Diverse Whirleless Bitmap, WAP - Grafik für Handys (Nokia WAP Toolkit),
benötigt wird Java Runtime Environment (JRE) Version 1.2.2
WBX = Diverse Programm Dateien (Visual Basic)
WCM = Windows Datenübertragung (Works)
WDB = Windows Works DataBase Datei, Datenbank (Works)
web = Diverse Web, Donald E. Knuth's Programmiersystem für Pascal
WF = Windows plazierbare Metadateien
WFN = Windows CorelDraw FoNt Datei (CorelDRAW)
WFX = Windows Fax Datei (Winfax)
WGC = ??? Windows Graphic Character set
WHTT = Windows Website Copier Projects,Webseiten Downloader (WinHTTrack)
WI = Windows Wavelet Image, digitales Bildkompressions-Verfahren, 3x weniger Speicherplatz als JPEG-Format (entwickelt von Summus Technologie für´s Internet)
WIN = ??? Grafik (Targa Truevision)
WIN = Dos Sicherungsdatei für logische Fenster (dBASE)
WIZ = Windows Wizzard Assistent (Microsoft Word / Makro)
WK = ??? WorK Datei
WK* = Windows Arbeitsmappe, Endung *wk1, *.wk3, *.wk4 (Lotus 1-2-3 Tabellenkalkulation)
WKB = ??? WorKBook (WordPerfect)
WKE = ??? Lotus 1-2-3 worksheet
WKQ = Windows WorK Datei für Quatro Pro (Tabellenkalkulation)
WKS = Windows WorK Spreadsheet (Works, Lotus, Symphony)
WKZ = ??? Informix Wings Datei, compressed worksheet
WLL = Windows Add-In (Microsoft Word)
WMA = Windows Microsoft Audio Datei (abspielbar über den neusten Windows Media Player, Winamp, Sonic oder eines anderen MP3 Player)
WMF = Windows Windows MetaFile Format / Vektorgraphik (anzeigbar z.B.: über - WinWord >>> Einfügen >>> Grafik, ist Vektor Format)
WML = Diverse WAP - Homepages für Handys (Nokia WAP Toolkit),
benötigt wird Java Runtime Environment (JRE) Version 1.2.2
WMP = Windows Windows Media Player-Datei
WMV = Windows Windows Media Video - Video Clip Format für Microsoft Windows ME oder später, meist ist ein spezieller Codec zum Abspielen der Videos notwendig
WMZ = Windows Skin (Windows Mediaplayer Version 7)
wn = NeXT Text (WriteNow)
WP4 = Dos Daten Datei (WordPerfect Version 4.2)
WP5 = Dos Daten Datei (WordPerfect Version 5.0)
WP6 = Dos Daten Datei (WordPerfect Version 6.0)
WPD = Windows 1. Windows PostScript Driver
WPD = Windows 2. WordPerfect Data Text File (Corel WordPerfect)
WPG = Dos Dos - Bild
WPG = Dos, Windows Corel WordPerfect Graphic (DrawPerfect, Corel WordPerfect)
WPK = Dos WordPerfect Keyboard Datei, Makros (WordPerfect)
WPM = Dos WordPerfect Macro (WordPerfect)
WPS = Windows Write Personal Script Textdatei (Works)
WQ1 = Dos compressed Tabellenkalkulationsdatei, Arbeitsblatt (Quattro Pro)
WRI = Windows Textdatei (Write, WordPad)
WRK = ??? 1. Sequence File (Cakewalk Pro)
WRK = ??? 2. WoRK file (Lotus Symphony spreadsheet)
WRL = ??? 3D Welten Datei im Internetformat, VRML Datei (Veralm)
WRP = Amiga Disk-Archiv (Warp)
WRP = Windows Projektdatei die mit dem datango recorder/prodcuer erstellt wurde (datango)
WS = ??? Word Star-Textdatei
WS1 = Windows Textdatei (Word Star Version 1.x)
WS2 = Windows Textdatei (Word Star Version 2.0)
WSD = Windows Textdatei (Word Star Version 3.31 - 7.0 / Word Star 2000)
WSX = Windows Public Serverübersichtliste (DirectConnect Tauschgemeinschafttool WinMX)
WSZ = Windows gezippte Skin Datei, grafische Oberfläche für den MP3 Player (Winamp ab Version 2.24)
WVL = ??? Wavelet Compressed Bitmap

X
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
X## = Dos Sekundärindex / einfach (Paradox)
X#0 = Dos Overlay-Dateien (XTree)
X1D = Diverse Solo Präsentationen, ähnlich Powerpoint (Solo)
XAR = Windows Vector-Grafik (Zeichenprogramm Corel Xara / Xara X)
XBM = ??? Internet Image (Autoload)
xbm = Unix X11-s/w-Bild im Rasterformat
xdp = Windows Projektdatei ( Homepage Designer XynX Magic Desinger 97)
XG# = Dos Sekundärindex / zusammengesetzt (Paradox)
XGF = Windows Vector-Grafik (Zeichenprogramm SCILab Xact Chartpublishing-Software/Vector)
XIF = ??? XIF Image Document
XL* = Windows gehört zu Excel
XLA = Windows ExceL 3 workbook, Makro-Vorlage, Add-In (Excel)
XLB = Windows Datei (Excel)
XLC = Windows ExceL Chart Graphics, Diagramm (Excel / Chart)
XLD = Windows Dialog Datei (Excel)
XLG = ??? XREF Logdatei
XLK = Windows Sicherungsdatei (Excel)
XLL = Windows DLL, Add-In (Excel)
XLM = Windows Makro-Vorlage (Excel)
XLS = Windows ExceL Spreadsheet Datei, Tabelle - Blatt (Excel)
XLT = ??? transLation Table (Modem-Kommunikation)
XLT = Windows Mustervorlage (Excel)
XLV = Windows Visual Basic Modul (Excel)
XLW = Windows Arbeitsmappe, Workgroups (Excel)
XM = Dos, Windows Soundtracker-Modul (erzeugt durch Fasttracker)
XOF = ??? Vrml Viewer Object
XPI = Diverse Langpack, Sprachdateien (Netscape Version 6.0)
xpm = Unix X11-s/w-Bild im Rasterformat
XPS = Dos Signatur / ASCII (Crosspoint)
XQT = Dos Execute Datei (Waffle)
XTK = ??? Parameter-Steuerfile (X-Talk)
XTP = Dos Programmoverlay (XTree Pro)
XTR = Windows Spracheinstellungsdatei - Languages (Power Tools RC2 - Nachfolge Tool des RegCleaner)
xwd = Unix X - Windows - Dump - Image - Datei
XX = ??? image file (Stardent AVS)
XY = ??? XYWrite
XY3 = ??? XyWrite III Plus-Textdatei

Y
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
y = Diverse yacc-Quelltext (Parsergenerator)
Y## = Dos Sekundärindex / einfach (Paradox)
YG# = Dos Sekundärindex / zusammengesetzt (Paradox)
YSF = Windows Your Eyes Only Setup (Norton Your Eyes Only)

Z
Extension   System Beschreibung (zugehöriges Programm)
z = Amiga, Unix 1. komprimierte Datei (GNU-Zip / neu)
z = Unix 2. Archiv (Pack / alt)
Z = Diverse 3. komprimierte Datei (compress)
Z## = Dos NodeDiff/PointDiff-Archiv (ZIP / Fido)
ZBD = Windows Sicherungskopie der ZoomBrowser EX - Datenbank (Canon PowerShot Utilities - ZoomBrowser EX)
ZEI = Windows Zeichnung, CAD System daß speziell für Bauingenieure und Architekten ausgelegt ist (CAD Systems Pictures by PC von der Firma Schott Systeme)
ZER = Dos interne Dateien des ZERBERUS-MailBox-Programms
ZGM = ??? ZenoGraphics Metadatei
ZHD = Windows Zip Header Datei, siehe auch PVZ in dieser Liste (Visual Zip Password Recovery)
ZIP = Diverse Archiv, gepackte Datei von PKZIP (zu entpacken mit [pk]unzip,WinZIP, PKWare)
ZOM = Amiga Diskettenpacker / trackweise (Zoom)
ZOO = Diverse Archiv, gepackte Datei des ZOO-Komprimierungsprogramms, Dhesi
ZPG = Windows Zeitprogramm, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
ZSX = Windows Zustandstexte, Datei wird in der Projektierungsphase erzeugt und per Download in die Automationsstation geladen (Care für Excel 5000 - Planungssoftware zur Erstellung von Applikationen für Regelungs- und Steuerstrategien von der Firma Honeywell)
ZTR = Windows Zeichensatz Tabelle (Elsa Zoc 3.08 - Telefonprogramm)
ZVD = Dos ZyXEL Voicefile (Z-Fax)

Dateiendungen mit freundlicher Genehmigung von Patrick Vollring (http://www.falco2.de/)